Darstellendes Spiel (DS)
"Der Mensch [...] ist nur ganz Mensch, wo er spielt!"
- Friedrich Schiller
Wie der Name des Faches schon sagt, wird gespielt! Aber wir spielen keine Brettspiele, sondern spielen auf den Brettern, die die Welt bedeuten!
DS beschäftigt sich mit der Welt des Theaters: Auf dem Lehrplan stehen Theater-Kennenlernen, Theater-Spielen, Theater-Besuchen, Theater-Machen... kurzum: Theater-Erleben.
Neben Theoriethemen wie "Der Schauspieler und seine Handwerkszeuge", "Bühnenformen" und "Theatergeschichte" liegt das Hauptaugenmerk meines Faches auf der Praxis, dem praktischen Erleben und Erfahren von Theatersituationen, der Planung und Durchführungen von Theateraufführungen und dem Sammeln von eigenen Erfahrungen.
Die Teilnahme am alljährlichen Theaterabend des AMGs ist natürlich selbstverständlich.
Die große Chance des Faches Darstellendes Spiel besteht darin, dass man als Schüler, wenn man das Fach in der Klassenstufe 10, in der HP1/2 und HP3/4 belegt hat, die Berechtigung erhält, in DS die Abiturprüfung abzulegen.
Wenn Du also in der Klasse 5 in der Mini-T-AG merkst, dass Dir Theaterspielen liegt, Du dann weiter die Maxi-T-AG besuchst (Klassen 6-8), dann kannst Du in der Oberstufe Dein Hobby und die AG zu einem offiziellen Unterrichtsfach machen, in dem Du dann auch Abiturprüfungen "spielend" bestehen kannst.
(Natürlich steht das Fach auch Schülern und Schülerinnen offen, die in der Unter- und Mittelstufe nicht in der T-AG waren.)
In diesem Sinne: Lasst die Spiele beginnen!
Kollegium Darstellendes Spiel
Markus Bill
Tamara Ernst