Biologie

Unsere besonderen Anliegen und Angebote

Die Fachschaft wird im aktuellen Schuljahr vertreten von Frau Meiser, Herrn Ammer, Herrn Bill, Frau Christmann, Frau Stender-Haas und Frau Zimmermann.

Die Fachschaft Biologie versteht sich als ein Teil des MINT-Bereichs. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
In den Klassenstufen 5 und 6 werden die Schüler im Fach Naturwissenschaften gezielt im naturwissenschaftlichen Denken geschult und auf den späteren Fachunterricht in den Fächern Biologie, Physik und Chemie vorbereitet, die als Grundlage zahlreicher moderner Berufsbilder von besonderer Bedeutung sind.

Experimente sind hierbei ein unverzichtbares Element des naturwissenschaftlichen Unterrichts. Sie sollen die Schüler dazu anregen, Fragen zu stellen und mit naturwissenschaftlichen Methoden selbstständig Antworten zu finden. Dadurch lernen die Schüler nicht nur die jeweiligen Fachinhalte kennen, sondern ihnen wird der Prozess der naturwissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung näher gebracht.

Unsere kürzlich neugestalteten, modernen Fachräume und die großzügig ausgestattete Sammlung bieten optimale Voraussetzungen für diesen praxisorientierten Fachunterricht.

Unser Ziel ist es, in Zukunft den Anteil handlungs- und schülerorientierten Unterrichts noch weiter auszubauen. Neben den bereits bestehenden Praktika sollen weitere Experimentiereinheiten implementiert werden.

Des Weiteren spielen außerschulische Lernorte in allen Klassenstufen eine große Rolle. Dazu gehören vielfältige Angebote wie zum Beispiel Gewässerexkursionen, Gestaltung von Insektenwiesen, Kläranlagenexkursionen. Im Rahmen von Kooperationen mit verschiedenen Bildungseinrichtungen stehen Besuche verschiedener Schülerlabore (Projektschule NanoBioLab, Gene-Lab Homburg) regelmäßig auf dem Programm. 2015 konnten wir den Forschungstruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung „BioTechnikum“ für unsere Schüler exklusiv nutzen.

Einige Beispiele aus der Praxis

Naturwissenschaften Klasse 5 und 6

  • Besuch des NanoBioLab der Universität des Saarlandes
  • Mikroskopierpraktikum
  • Durchführung eines Praktikums zur isolierenden Wirkung von Stoffen
  • Präparieren von Schweineherzen
  • Diverse Nachweisreaktionen im Bereich der Verdauung

Biologie Klassenstufe 7

  • Praktikum: Diestelfalter – Aufzucht und Vermehrung
  • Ökologisches Praktikum
  • Mikrobiologische Versuche - Bakterien

Biologie Klassenstufe 8

  • Praktikum: Nachhaltigkeit
  • Gewässerökologische Exkursion
  • NanoBioLab Trinkwasseraufbereitung
  • Exkursion Kläranlage

Biologie Klassenstufe 9

  • Präparieren von Schweineaugen

Biologie Klassenstufe 10

  • DNA-Isolation
  • Mikroskopierpraktikum
  • Praktikum der Enzymatik

Biologie Grundkurs 11 / 12

  • Genetisches Praktikum - Schülerlabor
  • Gewässerökologische Exkursion
  • Chromatographie-Versuche

Kollegium Biologie

Jens Ammer

Markus Bill

Christel Christmann

Sabine Meiser

Ulrike Stender-Haas

Birgit Zimmermann