ACHTUNG! Das Gespenst von Canterville – 4. April

Achtung Terminänderung! Das Gespenst von Canterville –  Zusätzliche Aufführung am 4. April 2025

Aufgrund der großen Nachfrage freuen wir uns, eine weitere Aufführung unseres Schulmusicals "Das Gespenst von Canterville – 2.0" ankündigen zu dürfen. Diese findet am Freitag, den 04.4.2025, um 19:00 Uhr in der Stadthalle St. Ingbert statt.

DJK-Frühlingslauf - lauft mit!

Meldet euch für den DJK-Frühlingslauf am 25. April 2025 (Letzter Ferientag!) an.

Auch dieses Jahr wollen wir - also die gesamte Schulgemeinschaft – wieder am DJK-Frühlingslauf teilnehmen! Wir hoffen auf rege Teilnahme und viele Anmeldungen.

PILGERSAMSTAG - 5. April

Einladung zur Pilgerwanderung - Samstag 5. April 2025, 11:00 – 16:00 Uhr von der Walpurgiskapelle bei Schloss Gutenbrunnen zur Klosterruine Wörschweiler

Ostermarkt - 15. März

Wir laden herzlich zum Ostermarkt am 15. März 2025 ein!

Die Planungen laufen bereits auf Hochtouren. Freuen Sie sich auf ein buntes Programm mit tollen Verkaufsständen, kreativen Bastelaktionen und leckeren Köstlichkeiten. Weitere Informationen zur Schulveranstaltung erfolgen an den Elternabenden.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen schönen Tag mit der ganzen Schulgemeinschaft!

AMG-Connect 13. März - Sdui

Einladung zur zweiten Veranstaltung AMG-Connect am 13.03.2025, 19:00 Uhr zum Thema Sdui. Wir bitten um telefonische Anmeldung im Sekretariat.

Feuer und Verletzte - Üben für den Ernstfall

Am 8. März fand eine interne Übung des SSD statt, die von der Freiwilligen Jugendfeuerwehr Rohrbach,  dem DRK Niederwürzbach sowie Laiendarstellern unterstützt wurde. Koordiniert würde der Großeinsatz von Lara Meier. Ziel war es, die Menschenrettung bei einem Schulbrand intensiv einzuüben.

FGTS - Faschingsferien 2025

„Heut‘ ist so ein schöner Tag“

Viel Spaß und Abwechslung wurde in der Ferienbetreuung den Kindern der FGTS von Albert-Schweitzer-Schule, Leibniz-Gymnasium und Albertus-Magnus-Schulen geboten.

„Jugend im Bundesrat“

„Jugend im Bundesrat“ – 81 saarländische Schüler und Schülerinnen zu Besuch in Berlin

Einmal im Jahr haben Jugendliche die Möglichkeit, den Bundesrat in Berlin zu besuchen und in dessen Alltag einzutauchen. Der Politik-Leistungskurs Q1 der gemeinsamen Oberstufe von Leibniz-Gymnasium und Albertus-Magnus-Gymnasium durfte wenige Tage vor der Bundestagswahl echte Politikluft schnuppern.

Kontaktdaten

Albertus-Magnus-Gymnasium
Neue Meßstraße 24
66386 St. Ingbert

06894 2138

 

Ansprechpartner/innen

Allgemeine Anfragen richten Sie gerne an

Sekretariat
Frau Neufang und Frau Becker

Schulleitung

Schulleiterin
Heike Scholz

Stellvertretende Schulleiterin
Ulrike Stender-Haas

Abteilungsleiter Oberstufe
Jens Ammer

Abteilungsleiterin Didaktik
Birgit Ruffing