#DieUNundWIR

Am Donnerstag, den 21. September, besuchten wir, die Klasse 10ep, die kleine, aber feine UN-Wanderausstellung in der frisch renovierten Schillerschule.

Nach einer Einführung während des regulären Unterrichts hatten wir die Möglichkeit, durch diese Wanderausstellung ausführlicher informiert zu werden. Wir lasen uns unter anderem die Kommentare anderer Schülerinnen und Schüler über Erfahrungen von Diskriminierung im Alltag durch und lernten auch mehr über die beratende Funktion der UN auf…

Wildbienenprojekt mit der 6b

Am 15.09.2023 veranstaltete die Klasse 6bef mit ihren Lehrerinnen Frau Leibrock und Frau Zimmermann eine Wildbienen-Aktion auf dem Alten Friedhof in St. Ingbert. Ziel war es, eine Wildbienen-Insel anzulegen. Mit dabei waren Monika Leiner von der Naturschutzjugend und Claus Günther, der Nachhaltigkeitsbeauftragte der Stadt St. Ingbert.

Morgens um 9 Uhr ging's los auf dem Friedhof. Schaufeln, Eimer, Stampfer und Rechen waren bereitgestellt. Blümchen und weitere Pflanzen durften auch nicht fehlen.

Solilauf 2023

Im Gegensatz zum Solilauf im Vorjahr fand der diesjährige 18. Solilauf unter einem leuchtend blauen Himmel statt und wurde von einer nimmermüden Sonne überstrahlt, die die Temperaturen mitunter recht unbarmherzig in die Höhe trieb; zeitweise konnte man über dreißig Grad messen. Andererseits: Wenn die Sonne scheint, ist das auch immer ein wichtiger Gute-Laune-Faktor.

Das Seminarfach schuf die organisatorischen Rahmenbedingungen, was so kurz nach Schuljahresbeginn mit einer knappen Anmeldephase…

Juli bei der Saarländischen Mountainbike Schulmeisterschaft in St. Wendel

Am 7.09.23 begannen die saarländischen Schulmeisterschaften im Mountainbikerennen bereits um 7:30 Uhr  in St. Wendel. Dort wurde eine 2,8 km lange Strecken gebaut, die bis 9 Uhr abgefahren werden musste, so dass man sie kennenlernen konnte. 

Je nach Altersklasse verlief sie über unterschiedliche Zeit- bzw. Rundenvorgaben: für die Altersklasse 2004 und älter sieben Runden, die Altersklasse 2005 und 2006 ging über fünf Runden,… bis zu der Altersklasse 2011 und jünger, die sich über zwei Runden…

Neue Tornetze warten auf ihren Einsatz

In den Ferien wurde wie an allen Schulen auch am AMG viel geputzt und renoviert. Zu den kleineren Maßnahmen gehörte die Erneuerung der Tornetze auf dem Sportplatz, die jetzt auf spielfreudige junge Fußballerinnen und Fußballer warten. Viel Freude damit! 

Herzlich willkommen im neuen Schuljahr und allen einen frohen Beginn!

Wann haben wir das zuletzt erlebt – eine rappelvolle Kirche!
Der Schuleröffnungsgottesdienst am AMG fand tatsächlich durch die Anteilnahme der Familien in einer bis auf den letzten Platz besetzten Josefskirche statt. Eine ganze Reihe von Schülerinnen und Schüler musste sogar auf die Empore ausweichen. 
Die fröhliche Stimmung setzte sich im Gottesdienst fort und durfte sich gelegentlich sogar ein wenig Bahn brechen, zum Beispiel beim Applaus für die vier neuen fünften Klassen und die neue Klasse…

Schöne Ferien!

Der letzte Gottesdienst im Schuljahr stand unter dem Zeichen der Schatzsuche: Welche Schätze werden wir wohl in den Ferien heben und genießen können? Wir danken für die Vorbereitung der Texte, für die Musik und insgesamt fürs gemeinsame Feiern. Nun wünschen wir allen einen erholsamen Sommer.

Das neue Schuljahr beginnt am Montag, 4. September 2023, für die Lehrkräfte um 7.30 Uhr, für die Klassenstufen 6 bis 12 um 8.20 Uhr. Bitte bringt das von den Eltern unterschriebene Zeugnis in die…

Ausflug zum MINT-Campus

Am Donnerstag dem 13.Juli ging es für uns, die Klasse 8cl, zum MINT-Campus auf der Alten Schmelz in St.Ingbert. Als wir dort um 9 Uhr ankamen, bekamen wir zuerst eine kurze Einführung. Anschließend durfte sich jeder einen „typischen
Chemikermantel“ und eine Laborbrille aussuchen. Nun ging es für uns ins Labor. Dort verbrachten wir die nächste Stunde mit Versuchen zum Thema „Trennverfahren“. Unter anderem trennten wir Öl aus Rapssamen mit Hilfe eines Mörsers und eines Filterpapierstreifens. Auf…

Kontaktdaten

Albertus-Magnus-Gymnasium
Neue Meßstraße 24
66386 St. Ingbert

06894 2138

 

Ansprechpartner/innen

Allgemeine Anfragen richten Sie gerne an

Sekretariat
Frau Becker

Schulleitung

Schulleiterin
Heike Scholz

Stellvertretende Schulleiterin
Ulrike Stender-Haas

Abteilungsleiter Oberstufe
Jens Ammer

Abteilungsleiterin Didaktik
Birgit Ruffing

Die Schulbuchausleihe
Frau Neis

0160 91 12 28 50

Die Freiwillige Ganztagsschule
Frau Weber-Kreuter
fgts.albertus-magnus-schulen@cjd.de
06894 5 30 28 29
0151 19 12 69 58