Sammelaktion für die Tafel

Gegen Ende des Jahres 2022 hatten wir, die Klasse 10as, beschlossen eine klasseninterne Sammelaktion für die Tafel St.Ingbert zu starten. Die Idee kam ursprünglich von unserer Klassenlehrerin Frau Dr. Hintermeier, die im engen Kontakt zu Frau Kerkhoff, einer ehemaligen Lehrerin unser Schule, steht. Frau Kerkhoff arbeitet und hilft ehrenamtlich in der Hilfseinrichtung für Bedürftige. Uns wurde aber schnell klar, dass wir eine viel größere Aktion daraus machen können.

Siegerehrung Informatikbiber

Am jüngsten "Informatikbiber"-Wettbewerb nahmen 112 Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 5 bis 8 teil. 
Die Durchführung erfolgte als Hausaufgabenrunde, in der die Schülerinnen und Schüler online innerhalb von 35 bis 40 Minuten Knobelaufgaben aus den Bereichen Mathematik und Informatik lösen mussten. 15 Schülerinnen und Schüler erhielten Preise in der Kategorie 1 und 2.

Valentino (Stufe 7) beschreibt: "Beim Informatikbiber geht es darum, knifflige und kreativ gestaltete Aufgaben zu…

Exkursion zum MINT-Campus an der Alten Schmelz

Am 28.02.2023 besuchte die Klasse 8bn den MINT-Campus in St. Ingbert. Der naturwissenschaftliche Teil der 8. Klassenstufe führte in vier Gruppen à zwei Personen Experimente zur Temperatur durch. Zunächst ging es sowohl um Experimente zur Temperaturerhöhung als auch zur Abkühlung von Wasser. Bei den Versuchen haben sie in regelmäßigen Zeitabständen die Temperatur des sich erhitzenden und abkühlenden Wassers gemessen.

Danach führten die Schüler ein weiteres Experiment durch. Dabei untersuchten…

Max wird in Wuppertal Dritter!

Unser Mitschüler Max Baumann aus der Klassenstufe 11 belegte am letzten Januar-Wochenende mit dem Schwimmteam der SSG Saar Max Ritter einen sensationellen 3. Platz bei den deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Nachwuchsschwimmer in Wuppertal. 

Im Vorkampf in Völklingen hatte sich das Team der SSG Saar mit einem 1. Platz und einer guten Endzeit für das Finale in Wuppertal qualifiziert, in dem die besten acht Mannschaften aus Deutschland an den Start gingen.

Hinter den Mannschaften aus…

Flächenbearbeitung

Im Schulhaus hängen in der Aula und in der Vitrine im 1. OG derzeit bunte Arbeiten zum Thema "Flächengestaltung".  

In den letzten Wochen beschäftigten sich unsere Klasse 7bf und auch unsere Parallelklasse 7ce im Fach Bildende Kunst bei Frau Fischer mit dem Begriff Flächen, welche wir in zwei Themen darstellten. Diese bezeichneten wir als „Masken“ und „Fabrik“.

Bei dem ersten Thema "Masken" strichen wir auf einem DIN A 3 Blatt einen einfarbigen Hintergrund mit Wasserfarben ein. Während dieser…

"Allez hopp, die Mess steht kopp!"

Erst als sich alle in ihren fantasievollen Kostümen zur 13. Narrenschau in der Aula versammelt hatten und voller Spannung auf die Darbietungen warteten, wurde so richtig deutlich, was wir in den vergangenen Jahren vermisst haben. Gerade deswegen war das Vergnügen an den kurzweiligen Darbietungen riesengroß, die auf die Begrüßung von Herrn Ammer bzw. King Julien und seinem Assistenten Lorenz und den Einmarsch des Elferrates folgten:

Jugend trainiert: Badminton

Am Mittwoch, den 1. Februar 2023, fuhren wir mit der WK III zum Landesfinale von "Jugend trainiert für Olympia" in der Sportart Badminton. Am frühen Morgen trafen wir uns am St. Ingberter Bahnhof und fuhren von dort aus nach Wiebelskirchen. Dort angekommen machten wir uns auf den Weg zur Ohlenbachhalle, wo wir uns umzogen und einspielten. Dann ging es auch schon los. Als Erstes spielten wir gegen die Gemeinschaftsschule Sulzbach, gegen die wir mit 4:3 gewannen. Danach hieß unser Gegner Schule im…

Wettbewerbsfilm des Filmfestivals Max Ophüls mit lebhafter Diskussion

Am Mittwoch, dem 25. Januar 2023, besuchten die Klassen 9cn und 10as im Zuge des derzeit in Saarbrücken stattfindenden Max-Ophüls-Festivals den Spielfilm ,,Wer wir einmal sein wollten“. Begleitet wurden wir von Frau Fischer und Herr Bastian, die 10er Klasse kam mit Frau Dr. Hintermeier. Zu sehen war der Film in der Kinowerkstatt St. Ingbert.

Kontaktdaten

Anfahrt

Albertus-Magnus-Gymnasium
Neue Meßstraße 24
66386 St. Ingbert

Anfahrt

06894 2138

 

Ansprechpartner/innen

Allgemeine Anfragen richten Sie gerne an

Sekretariat
Frau Becker

Schulleitung

Schulleiterin
Heike Scholz

Stellvertretende Schulleiterin
Ulrike Stender-Haas

Abteilungsleiter Oberstufe
Jens Ammer

Abteilungsleiterin Didaktik
Birgit Ruffing

Die Schulbuchausleihe
Frau Neis

0160 91 12 28 50

Die Freiwillige Ganztagsschule
Frau Weber

06894 5 30 28 29
0151 42 01 77 56
0160 91 93 54 60
Kontakt zur GBQ wg. Bestellung/Abbestellung Mittagessen: 06894 3 87 95 17