Klasse 9cn auf dem MINT-Campus

Am 9. Mai besuchte unsere Klasse 9cn zusammen mit Frau Christmann das Schülerforschungszentrum (SFTZ) auf dem MINT-Campus in St. Ingbert, nahe der Alten Schmelz. Alle Neuntklässler, die den naturwissenschaftlichen Zweig gewählt haben, nehmen an unserer Schule  am zweistündigen Chemie-Praktikum teil, das alle zwei Wochen Dienstagnachmittag stattfindet. Dabei führen wir selbstständig Versuche durch. Um außerhalb der Schule in einem gut ausgestatteten Labor mit Gasbrenner zu arbeiten sowie zu…

Austausch mit Mortefontaine – Gelungene Wiederaufnahme

Nachdem der Austausch mit unserer Partnerschule in Mortefontaine / Oise pandemiebedingt mehrmals ausfallen musste, konnte er endlich im Dezember 2022 mit dem Besuch von 26 französischen Schülerinnen und Schülern wieder fortgeführt werden. Im März 2023 waren dann 25 Schülerinnen und Schüler aus Klassenstufe 7 und 8 zum Gegenbesuch bei ihren PartnerInnen und erlebten eine abwechslungsreiche Austauschwoche. Begleitet wurden sie von einer der inzwischen pensionierten langjährigen Organisatorinnen,…

JtfO Fußball WK III

Um 07:45 Uhr machte sich die Gruppe um Herr Schertz, auch Coach S. genannt, und Jona Peters, der wieder einmal seine Fähigkeiten als Co-Trainer unter Beweis stellte, Richtung Bahnhof St. Ingbert auf den Weg, wo man auch auf das Leibniz-Gymnasium, einen unserer Gegner, traf. Nach einer kurzen Zugfahrt nach Hassel und einem 5-minütigen Walk an den Sportplatz in Hassel merkte man schon, wie hochmotiviert das Team um Coach S. und Jona Peters war. Nach dem Umziehen und dem Warmmachen spielten wir das…

Kunstthema mit dem iPad

Im Fach „Kunst“ etwas mit unseren iPads gestalten? Unsere Klasse 7bf hat es mit unserer Kunstlehrerin Frau Fischer ausprobiert!
Deshalb haben wir in den vergangenen Wochen an einem Thema namens „Ich in Bewegung“ gearbeitet, wobei wir unsere neuen iPads nutzten.
Wir starteten damit, dass wir uns eine Pose (wie zum Beispiel einen Tanzschritt oder eine Sportbewegung) aussuchten und überlegten, wie wir diese ausführen könnten. Danach machte ein Mitschüler ein Foto mit dem iPad von uns in der…

"Hamlets Kinder", eine Aufführung in der Alten Feuerwache in Saarbrücken

Am Abend des 29.04.23 hat sich ein Teil der Klasse 9cn aufgrund des Vorschlags unserer Deutschlehrerin Frau Fischer dazu entschieden, in die Theatervorstellung des Stückes ,,Hamlets Kinder“ zu gehen. Zudem hat uns Herr Bastian, unser Klassenlehrer, begleitet.

Dieses Stück ist nach den Motiven von William Shakespeares Klassiker „Hamlet“ gestaltet und besteht aus zwei Teilen. Den ersten Teil „LOST“ bildet das junge Tanzensemble ,,iMove“, das aus Tänzer*innen zwischen 15 und 20 Jahren besteht. Sie…

Gesegnete Osterfeiertage und schöne Ferien!

Der vorösterliche Gottesdienst führte am letzten Schultag noch einmal die Klassen 5 bis zur Einführungsphase zusammen. Unter Leitung von Pfarrerin Agne und mit Unterstützung von Frau Herrig und vielen Schülerinnen und Schülern dachte die Schulgemeinschaft über das Bibelzitat "Einer trage des anderen Last" nach. Wie schön ist es doch, wenn man nicht alles selbst schaffen muss, sondern wenn man sich ein Stück weit getragen fühlen darf und anschließend wieder anderen eine Hilfe sein kann! Eine…

Pausenverkäufe für Erdbebenopfer

Die Nachrichten von den Erdbeben in Syrien und in der Türkei haben unsere Schulgemeinschaft sehr betroffen gemacht. Viele wollten ein sichtbares Zeichen setzen und etwas für die Opfer und gegen die augenblickliche Not tun. Fünf Lerngruppen (5a, 5b, 7c, 9a und ein Seminarfach) organisierten daher einen wöchentlichen Pausenverkauf, dessen Erlös diesem Zweck zufließen sollte. Das Foto zeigt die Klassensprecherinnen und -sprecher dieser Lerngruppen; das Seminarfach wird von seiner Leiterin Frau…

Chemie, die stimmt

Am Mittwoch, 22. März, waren die Qualifikanten des Wettbewerbs „Chemie, die stimmt“ für die zweite Runde an die Universität in Saarbrücken eingeladen. Wir trafen uns am Rendezvous-Platz in St. Ingbert, um unseren Bus zur Universität nehmen. Nach kurzer Wartezeit konnten in den Hörsaal und bekamen jeweils einen Platz zugteilt. Um zehn Uhr begann dann unsere anspruchsvolle Klausur, für die wir drei Stunden Zeit hatten. Anschließend aßen wir etwas in der Mense, während unsere Fachlehrer unserer…

Kontaktdaten

Anfahrt

Albertus-Magnus-Gymnasium
Neue Meßstraße 24
66386 St. Ingbert

Anfahrt

06894 2138

 

Ansprechpartner/innen

Allgemeine Anfragen richten Sie gerne an

Sekretariat
Frau Becker

Schulleitung

Schulleiterin
Heike Scholz

Stellvertretende Schulleiterin
Ulrike Stender-Haas

Abteilungsleiter Oberstufe
Jens Ammer

Abteilungsleiterin Didaktik
Birgit Ruffing

Die Schulbuchausleihe
Frau Neis

0160 91 12 28 50

Die Freiwillige Ganztagsschule
Frau Weber

06894 5 30 28 29
0151 42 01 77 56
0160 91 93 54 60
Kontakt zur GBQ wg. Bestellung/Abbestellung Mittagessen: 06894 3 87 95 17