Geschichte

Klasse 6:

  • Warum ist Geschichte wichtig?
  • Menschen in der Steinzeit
  • Ägypten – ein Geschenk des Nils
  • Die Welt der Griechen
  • Das Römische Weltreich
  • Der Islam

KLASSE 7:

  • Das Kaisertum - Karl der Große
  • Wie lebten die Menschen im Mittelalter
  • Eine neue Zeit: Entdeckungen
  • Aufbruch in die Moderne: Die Aufklärung

 KLASSE 8:

  • Die Französische Revolution und Napoleon
  • Das Deutsche Reich
  • Die Industrielle Revolution und die Soziale Frage
  • Der Imperialismus und der Erste Weltkrieg

GESCHICHTE AUSSERHALB DER SCHULE:

  • Exkursionen z. B. ins Museum für Vor- und Frühgeschichte
  • Exkursionen zur Regionalgeschichte (Saarbrücken, Neunkirchen, Schulmuseum Ottweiler)
  • Arbeit mit Zeitzeugen
  • Exkursionen zur Gedenkstätte Verdun
  • Exkursionen zum ehemaligen Konzentrationslager Natzweiler-Struthof

WAS HAT GESCHICHTE MIT MIR ZU TUN?

  • Woher kommt eigentlich unsere Kartoffel?
  • Seit wann gibt es die Bundesliga?
  • Warum gehen wir heute in die Schule?
  • Woher kommt das Internet und woher unsere Smartphones?
  • Woher kommen die ganzen Hausmittel meiner Oma?

 

Die Ziele des Faches Geschichte:

Wir fördern historisch-kritisches Denken.

  • einen Gegenstand wissenschaftlich untersuchen
  • mit Perspektivität in der Geschichte umgehen
  • sich ein eigenes Urteil bilden können
  • eigene Deutungen der Geschichte vornehmen können
  • kritisch mit der Geschichte umgehen
  • Veränderungen in der Geschichte erkennen
  • Gegenwartsbezüge herstellen

"Aus der Vergangenheit lernen, heißt Zukunft gewinnen!"

Kollegium Geschichte

Lennart Bohl

Tamara Ernst

Andreas Ganster

Gesa Kien

Tonia Lee

Oliver Nowagk

Steffen Oberheim

Nicole Schmees

Maximilian Wahlen