Katholische und evangelische Religion

Religion ist ein wesentlicher Bestandteil unseres gesellschaftlichen Lebens und bewegt viele Menschen persönlich. Religiöse Bildung und die Fähigkeit, reflektiert und fundiert über Gott nachzudenken, ist nach unserer Auffassung deshalb ein wichtiger Teil umfassender Allgemeinbildung.

Unser Religionsunterricht orientiert sich am Leitbild einer Humanität, die für Gott offen ist. Aus dieser Perspektive gehören der Grundwert der unantastbaren Würde des Menschen und der Sinn für die verborgene Wirklichkeit Gottes zusammen.

Der Religionsunterricht macht Angebote, das christliche Erbe zu entdecken, zu verstehen, zu deuten und als Maßstab für das Leben zu erproben. Er verhilft den Schülerinnen und Schülern dazu, sich ihrer eigenen religiösen Orientierung zu vergewissern und sie zu reflektieren. Er fordert gleichzeitig auf, sich mit anderen Konfessionen, Religionen und Weltanschauungen auseinanderzusetzen. Er erzieht zu Offenheit und Respekt gegenüber anderen Lebensentwürfen und Einstellungen. Die Stärkung religiöser Identität der Schülerinnen und Schüler und die Förderung der Pluralitätsfähigkeit sind für den Religionsunterricht keine Gegensätze, sondern bedingen einander. Die Lehrpläne geben hierfür ein breites Spektrum an Themen vor, lassen aber auch viel Freiraum für die individuellen Fragen der Schülerinnen und Schüler. Das Schulfach Religion bietet überdies Raum zum Gespräch über alltägliche Probleme, ethische Fragen, über Ängste (z.B. Krankheit, Leiden und Tod), unseren Umgang miteinander (z.B. Klassenklima) und vieles mehr.

Der Religionsunterricht ist gemäß Grundgesetz und Landesverfassung ordentliches Lehrfach. Er wird konfessionell, aber in dialogischer Offenheit unterrichtet.

Am Albertus-Magnus-Gymnasium als Schule in katholischer Trägerschaft ist die Teilnahme am katholischen oder evangelischen Religionsunterricht verpflichtend. Das bedeutet, dass alle unsere Schülerinnen und Schüler am Religionsunterricht einer der beiden Konfessionen teilnehmen; eine Abmeldung vom Religionsunterricht ist nicht möglich.

Schulgottesdienste

Die Schulgemeinschaft des AMG feiert über das Schuljahr verteilt viele Jahres- und Lebensfeste mit ökumenischen Gottesdiensten.

Ob Weihnachten, Ostern, Reformationstag, oder Albertus-Tag, ob Einschulung, Abitur, Schuljahresbeginn und -ende… alle diese besonderen Momente im Jahr und im Schulleben werden in einem feierlich-christlichen Rahmen gottesdienstlich begangen.

Diese Gottesdienste werden immer von einem großen Teil der Schüler- und Lehrerschaft gemeinsam geplant, vorbereitet und durchgeführt. Das stärkt nicht nur die Gemeinschaft, sondern bietet diesen besonderen Ereignissen stets einen Rahmen, in dem unsere persönlichsten Fragen, aber in dem eben auch Gott seinen Platz finden.

Soziales und karitatives Engagement

Das AMG beteiligt sich an mehreren karitativen Aktionen:

Im Rahmen der Handysammlung „Aktion Schutzengel“ werden alte Handys gesammelt und die darin enthaltenen Rohstoffe recycelt. Die Einnahmen aus dieser Aktion werden an Hilfsprojekte gespendet, die sich für bessere Lebensbedingungen kongolesischer Familien einsetzen.

Eine beachtliche Tradition weist mittlerweile die Beteiligung an der Aktion "Tulpen für Brot" auf, durch die das AMG die Peruhilfe, die Deutsche Welthungerhilfe und die Kinder-Krebshilfe bereits seit mehreren Jahren unterstützt. 

Besinnungstage

Für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 gibt es das Angebot der zweitägigen Besinnungstage.

Hier steht die eigene Persönlichkeit mit ihrer unverwechselbaren Individualität mit ihren Stärken, Zielen, Wünschen, Besonderheiten, Ängsten, Lasten… kurz: mit allem, was zum Leben dazugehört, im Zentrum.

Hier geht es um ganz grundlegende Fragen des Mensch-Seins: Wie gehe ich mit Stress, mit Misserfolg und mit Hindernissen um? Wie möchte ich meinen Lebensweg gestalten? Woraus schöpfe ich Kraft und Mut? ...

Schulseelsorge

Cornelia Faulstich-Engstler und Britta Wagner bilden das Schulseelsorge-Team. Für Informationen zur Arbeit und Wirkungsfeld unserer Schulseelsorgerinnen klicken Sie bitte hier Schulseelsorge am AMG .

 

Fachschaft Religion

Doris Agne

Iris Betz

Cornelia Faulstich-Engstler

Anja Herrig

Pfarrer Armin Hook

Nico Ludwig

Markus Merscher

Bruno Rabung

Johannes Rossell

Alea Schmidtberger

Heike Scholz

Britta Wagner


Besinnungstage „Stark ins Leben“

In den ersten Februarwochen trafen sich die 10. Klassen im Wechsel im Kardinal-Wendel-Haus in Homburg. Dort erwartete sie an zwei Tagen ein…

Weiterlesen

AMG Charity-Aktion für die Tafel - 17.- 21.02.2025

Liebe Schulgemeinschaft,

auch in diesem Jahr möchten wir wieder Menschen in unserer Umgebung unterstützen, die auf Hilfe angewiesen sind. In Sankt…

Weiterlesen

Königlicher Besuch am AMG

Auch in diesem Jahr empfing das AMG hohen Besuch.

Weiterlesen

„Band des Mutes“ – Armbänder, die Solidarität zeigen

Im Rahmen der Aktion #LautStark des Sozialdienstes katholischer Frauen Saarbrücken (SkF) haben Schülerinnen und Schüler der 10. Klassenstufe in einer…

Weiterlesen

Vorweihnachtlicher Gottesdienst

Der letzte Schultag vor den Ferien war einerseits durch das vorweihnachtliche Ordinariat mit den Klassenleitungen geprägt, andererseits durch den…

Weiterlesen

Martinsbrezel-Aktion - Genuss für den guten Zweck

Auch die diesjährige Martinsbrezel-Aktion war ein voller Erfolg!

Am Martinstag verteilten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10ep und 10bsl die…

Weiterlesen

„Jesu Weg endet nicht am Kreuz … Fortsetzung folgt“

Vorösterlicher Gottesdienst

Unter dem Titel „Jesu Weg endet nicht am Kreuz … Fortsetzung folgt“ feierte unsere Schulgemeinschaft am letzten Schultag…

Weiterlesen

Besinnungstage „Stark ins Leben“

Die Klasse 10bsl traft sich am 24. Januar mit Frau Zimmermann und Herrn Ludwig im Kardinal-Wendel-Haus in Homburg, und dort erwartete sie ein…

Weiterlesen

Martinsbrezelverkauf

Am  Freitag, den 10.11.2023 veranstaltete unsere Klasse (10bsl) mit Frau Faulstich-Engstler zum dritten Mal in Folge einen Martinsbrezelverkauf an…

Weiterlesen

Christus segne dieses Haus

Offiziell heißt das Fest am 6. Januar "Erscheinung des Herrn". Vielen jedoch ist der ältere Begriff "Dreikönig" noch geläufig, zumal sich der Tag…

Weiterlesen