Musik am AMG

Über den Musikunterricht hinaus, der von Frau Naumann, Herrn Rabung und Frau Scholz erteilt wird, stellt das AMG viele Möglichkeiten bereit, seine besonderen Talente zu zeigen und mit Freude zu musizieren. Zahlreiche Konzertauftritte wie zum Beispiel zur Adventszeit, "Musikalische Pausen", "Tag des Liedes" oder Musical-Aufführungen geben den Jugendlichen die Gelegenheit, ihr Können vor Publikum zu präsentieren.

Chorklasse:

  • Wer den Musikunterricht vollkommen von dem Instrument her erleben möchte, das alle Kinder immer schon mitbringen, nämlich von der eigenen Stimme aus, der hat die Möglichkeit, im fünften und sechsten Schuljahr die Chorklasse zu besuchen.

AG Unterstufenchor:

  • Alle, die den klassischen Musikunterricht besuchen oder in der Chorklasse noch nicht genug gesungen haben, finden im Unterstufenchor die richtige Arbeitsgemeinschaft.

AG Vokalensemble:

  • Für ältere Schülerinnen und Schüler wird die Chorarbeit im Vokalensemble fortgeführt.

AG ELSchE:

  • Das ist der Chor für E wie Eltern, L wie Lehrkräfte, Sch wie Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und E wie Ehemalige. Er probt alle vierzehn Tage am Dienstagabend.

AG Combo:

  • Wer nicht singen, aber mit seinem Instrument musizieren möchte, ist in der Combo richtig. Die Stücke werden so eingerichtet, dass jedes Instrument seinen Part findet.

AG Musik-Theater:

  • An Bühnenstücken wie zum Beispiel „Das Gespenst von Canterville“ arbeitet die Musiktheater-AG.

AG Technik:

  • Diese AG steht komplett in der Verantwortung von Schülerinnen und Schülern ab Klassenstufe 8. Sie sorgt bei unseren Aufführungen und Feierstunden für den guten Ton, die angemessene Beleuchtung und für die Projektion von Präsentationen.

Kollegium Musik

Luisa Naumann

Bruno Rabung

Heike Scholz


Danke für den schönen Albertus-Empfang!

Schulleben

Der diesjährige Albertus-Empfang führte viele Personen zusammen, denen das Leben am AMG ein Anliegen ist. Außer den Amtsträgern (jetzige und ehemalige Kollegen, Elternsprecher und ihre Amtsvorgänger, Klassensprecher und weitere) waren auch Vertreter des Förderkreises, der Schulverwaltung, des Konventes, der Kooperationsschulen, der außerschulischen Lernpartner und insgesamt einfach alle eingeladen, die sich dem AMG verbunden fühlen. Zu den Programmpunkten gehörten musikalische Beiträge (durch den ELSchE-Chor und durch Herrn Bill), ein Grußwort der Elternvertretung sowie die Vorstellung des neuen Jahrbuches, das Frau Strobel erneut mit viel Liebe für die Schulgemeinschaft erstellt hat. Eine besonders schöne Überraschung war, dass Frau Schönenberger nach den diesjährigen Schulmeisterschaften im Badminton den Wanderpokal mit einer neuen Inschrift dem AMG überreichen konnte. Bei Getränken und einem kleinen Imbiss kam es dann zum eigentlichen Ziel des Empfanges: miteinander ins Gespräch kommen und im Gespräch bleiben, neue Bekanntschaften schließen und bestehende Freundschaften pflegen, Ein großer Dank geht an die Schülerinnen und Schüler, die die Rahmenbedingungen dafür geschaffen haben, insbesondere die Technik-AG, den Schulsanitätsdienst und vor allem die helfenden Hände aus der Jahrgangsstufe 12. Wenn Sie möchten, dann merken Sie sich den nächsten Termin doch schon einmal vor: Albertus-Empfang ist gewöhnlich am Freitag nach dem Festtag von Albertus-Magnus am 15. November.