Musik am AMG

Über den Musikunterricht hinaus, der von Frau Naumann, Herrn Rabung und Frau Scholz erteilt wird, stellt das AMG viele Möglichkeiten bereit, seine besonderen Talente zu zeigen und mit Freude zu musizieren. Zahlreiche Konzertauftritte wie zum Beispiel zur Adventszeit, "Musikalische Pausen", "Tag des Liedes" oder Musical-Aufführungen geben den Jugendlichen die Gelegenheit, ihr Können vor Publikum zu präsentieren.

Chorklasse:

  • Wer den Musikunterricht vollkommen von dem Instrument her erleben möchte, das alle Kinder immer schon mitbringen, nämlich von der eigenen Stimme aus, der hat die Möglichkeit, im fünften und sechsten Schuljahr die Chorklasse zu besuchen.

AG Unterstufenchor:

  • Alle, die den klassischen Musikunterricht besuchen oder in der Chorklasse noch nicht genug gesungen haben, finden im Unterstufenchor die richtige Arbeitsgemeinschaft.

AG Vokalensemble:

  • Für ältere Schülerinnen und Schüler wird die Chorarbeit im Vokalensemble fortgeführt.

AG ELSchE:

  • Das ist der Chor für E wie Eltern, L wie Lehrkräfte, Sch wie Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und E wie Ehemalige. Er probt alle vierzehn Tage am Dienstagabend.

AG Combo:

  • Wer nicht singen, aber mit seinem Instrument musizieren möchte, ist in der Combo richtig. Die Stücke werden so eingerichtet, dass jedes Instrument seinen Part findet.

AG Musik-Theater:

  • An Bühnenstücken wie zum Beispiel „Das Gespenst von Canterville“ arbeitet die Musiktheater-AG.

AG Technik:

  • Diese AG steht komplett in der Verantwortung von Schülerinnen und Schülern ab Klassenstufe 8. Sie sorgt bei unseren Aufführungen und Feierstunden für den guten Ton, die angemessene Beleuchtung und für die Projektion von Präsentationen.

Kollegium Musik

Luisa Naumann

Bruno Rabung

Heike Scholz


Retten macht Schule

BiologieSchulleben

Helfen ist einfach. Jeder kann Leben retten! Die Klasse 7ce wird zum Laienretter

Jedes Jahr erleiden rund 50.000 Menschen einen Herz-Kreislauf-Stillstand außerhalb eines Krankenhauses, ohne Wiederbelebung sind ihre Chancen zu überleben ungünstig. Leider trauen sich in Deutschland noch viel zu wenige Menschen, zu reanimieren. Dies soll sich jetzt ändern! Daher ist seit diesem Schuljahr die Reanimation fest im Lehrplan Biologie implementiert. Ziel der Unterrichtsreihe „Wiederbelebung“ ist vor allem, den Schülerinnen und Schülern zu vermitteln, dass JEDE Hilfe besser ist als KEINE Hilfe.

Im Biologieunterricht der 7c konnten die Schüler:innen nun ihr im Unterricht theoretisches Wissen unter der fachkundigen Anleitung von Frau Dr. Fürst an Puppen anwenden. Zuvor hatten sie bereits mit ihrer Fachlehrerin Frau Zimmermann einfache Puppenmodelle aus Flaschen gebastelt, um sich auf diesen Praxisteil vorzubereiten.

Mia-Shaleen, Klasse 7ce, berichtet

„Am 6. und 8. November 2023 war Frau Fürst bei uns in den Biologiestunden. Sie sprach mit uns über die Wiederbelebung und brachte auch eine Puppe mit, an der wir die Wiederbelebung üben konnten. Gegen Ende sprachen wir über die stabile Seitenlage und haben diese Stellung in jeweils zwei Pärchen geübt. Zum Schluss bekamen wir eine Urkunde und eine Mund zu Mund Beatmungsmaske.“

Wir danken Frau Dr. Fürst für ihr Engagement! Herzlichen Dank!