Metamorphose hautnah erleben und verstehen

BiologieSchulleben

Schmetterlingsprojekt der 7ce  «Begegnung mit dem Lebendigen – Metamorphose hautnah erleben und verstehen»

Im Rahmen des Biologieunterrichts hatten die Schüler der Klasse 7ce die Gelegenheit, die Metamorphose von Schmetterlingen zu beobachten.   

Nachdem wir, die Klasse 7ce, mit Fr. Christmann die Metamorphose (Verwandlung) bei Insekten im Biologieunterricht ausführlich thematisiert hatten, kamen am 8. Mai endlich unsere Schmetterlingslarven. Voller Begeisterung sowie Tatendrang bestückten wir Marmeladengläser mit dem speziellen Futter, welches mitgeliefert wurde, frischen Blättern und kleinen Ästen, damit die Larven sich schnell einleben und „heimisch“ fühlen konnten. Mit Küchentüchern und Haargummi wurden die Gläschen verschlossen, damit Raupenlarven nicht ausbüxen konnten. Wir konnten unsere gefräßigen Laven bei der Nahrungsaufnahme beobachten oder bei der Häutung, wie sie sich aus ihren alten Kutikulas befreit hatten. Interessant war zudem, wie sie ihre Nahrungsaufnahme eingestellt haben und sich zwecks Verpuppung zum Deckel des Marmeladengläschen wanderten. In dieser „Puppenruhe“ verharrten sie eine Zeit lang. In dieser Zeit wurden die Larvenorgane abgebaut und die Merkmale des adulten Tiers ausgebildet. Nach wenigen Tagen schlüpften farbenprächtige Distelfalter aus den Puppen, die nach dem Ausscheiden des sog. Mekoniums, einem rötlichen Stoffwechselprodukt, sich auf ihren ersten Flug vorbereiteten.

Am 30. Mai konnten wir dann die ersten Distelfalter in die Freiheit entlassen. Was für ein Erlebnis!

C. Christmann, Biologielehrerin der Klasse 7ce         


zurück