Musik am AMG
Über den Musikunterricht hinaus, der von Frau Naumann, Herrn Rabung und Frau Scholz erteilt wird, stellt das AMG viele Möglichkeiten bereit, seine besonderen Talente zu zeigen und mit Freude zu musizieren. Zahlreiche Konzertauftritte wie zum Beispiel zur Adventszeit, "Musikalische Pausen", "Tag des Liedes" oder Musical-Aufführungen geben den Jugendlichen die Gelegenheit, ihr Können vor Publikum zu präsentieren.
Chorklasse:
- Wer den Musikunterricht vollkommen von dem Instrument her erleben möchte, das alle Kinder immer schon mitbringen, nämlich von der eigenen Stimme aus, der hat die Möglichkeit, im fünften und sechsten Schuljahr die Chorklasse zu besuchen.
AG Unterstufenchor:
- Alle, die den klassischen Musikunterricht besuchen oder in der Chorklasse noch nicht genug gesungen haben, finden im Unterstufenchor die richtige Arbeitsgemeinschaft.
AG Vokalensemble:
- Für ältere Schülerinnen und Schüler wird die Chorarbeit im Vokalensemble fortgeführt.
AG ELSchE:
- Das ist der Chor für E wie Eltern, L wie Lehrkräfte, Sch wie Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und E wie Ehemalige. Er probt alle vierzehn Tage am Dienstagabend.
AG Combo:
- Wer nicht singen, aber mit seinem Instrument musizieren möchte, ist in der Combo richtig. Die Stücke werden so eingerichtet, dass jedes Instrument seinen Part findet.
AG Musik-Theater:
- An Bühnenstücken wie zum Beispiel „Das Gespenst von Canterville“ arbeitet die Musiktheater-AG.
AG Technik:
- Diese AG steht komplett in der Verantwortung von Schülerinnen und Schülern ab Klassenstufe 8. Sie sorgt bei unseren Aufführungen und Feierstunden für den guten Ton, die angemessene Beleuchtung und für die Projektion von Präsentationen.
- „Theater-Taufe“ der Mini-Theater-AG
- Nachhaltigkeitspreis im Börsenspiel gesichert
Une belle journée à Strasbourg
Eine Stunde fuhren wir dann mit dem Schiff auf dem Fluss Ill, vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel dem deutsch-französischen Fernsehsender ARTE oder dem europäischen Parlament. Einmal musste sogar eine Brücke zur Seite geschoben werden, damit wir mit dem Schiff durchkamen. Danach spazierten wir zum Straßburger Münster, wo wir zusammen picknickten. Wir spielten mit den Franzosen Fußball und rannten durch Wasserfontänen. Nach so viel Spaß besichtigten wir das Münster. Zum Schluss machten wir noch Erinnerungsfotos mit unseren Austauschpartner*innen und verabschiedeten uns von ihnen.Wir durften uns ein Eis – une glace – kaufen gehen und einige shoppten noch Souvenirs. Gegen 17 Uhr waren wir wieder am AMG.
Vielen Dank, Frau Marsh und Frau Ernst, für diesen tollen Tag in Straßburg! Merci beaucoup, Madame Marsh et Madame Ernst, pour cette belle journée à Strasbourg!
Marie Bickel und Elisa Léveillé, Klasse 5bf
