Musik am AMG
Über den Musikunterricht hinaus, der von Frau Naumann, Herrn Rabung und Frau Scholz erteilt wird, stellt das AMG viele Möglichkeiten bereit, seine besonderen Talente zu zeigen und mit Freude zu musizieren. Zahlreiche Konzertauftritte wie zum Beispiel zur Adventszeit, "Musikalische Pausen", "Tag des Liedes" oder Musical-Aufführungen geben den Jugendlichen die Gelegenheit, ihr Können vor Publikum zu präsentieren.
Chorklasse:
- Wer den Musikunterricht vollkommen von dem Instrument her erleben möchte, das alle Kinder immer schon mitbringen, nämlich von der eigenen Stimme aus, der hat die Möglichkeit, im fünften und sechsten Schuljahr die Chorklasse zu besuchen.
AG Unterstufenchor:
- Alle, die den klassischen Musikunterricht besuchen oder in der Chorklasse noch nicht genug gesungen haben, finden im Unterstufenchor die richtige Arbeitsgemeinschaft.
AG Vokalensemble:
- Für ältere Schülerinnen und Schüler wird die Chorarbeit im Vokalensemble fortgeführt.
AG ELSchE:
- Das ist der Chor für E wie Eltern, L wie Lehrkräfte, Sch wie Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und E wie Ehemalige. Er probt alle vierzehn Tage am Dienstagabend.
AG Combo:
- Wer nicht singen, aber mit seinem Instrument musizieren möchte, ist in der Combo richtig. Die Stücke werden so eingerichtet, dass jedes Instrument seinen Part findet.
AG Musik-Theater:
- An Bühnenstücken wie zum Beispiel „Das Gespenst von Canterville“ arbeitet die Musiktheater-AG.
AG Technik:
- Diese AG steht komplett in der Verantwortung von Schülerinnen und Schülern ab Klassenstufe 8. Sie sorgt bei unseren Aufführungen und Feierstunden für den guten Ton, die angemessene Beleuchtung und für die Projektion von Präsentationen.
- Sportplatz in Frühlingserwartung
- Gottesdienst vor den Osterferien: Wir wollen Frieden für alle!
„Meet Klezmer“ zum zweiten Mal am AMG
Sie beschäftigten sich einen Tag lang in der Saarbrücker Synagoge mit
Klezmer-Musik, was für viele eine neue Erfahrung war. Dies hing vor allem
damit zusammen, dass bei diesem Musik-Stil die Improvisation im Vordergrund
steht, während man im Instrumentalunterricht meist nach Noten spielt.
Helmut Eisel spielte also nacheinander mit seiner „sprechenden Klarinette“
einen anderen Instrumentalisten (z. B. eine Flöte oder einen Blechbläser)
mit einigen Takten an. Daraufhin galt es, mit eigenen Tönen auf die Vorlage
zu reagieren – eine Aufgabe, der sich die AMG-ler mutig stellten.
Die tagsüber erarbeiteten Stücke wurden abends in der Aula des AMG den Eltern
präsentiert – das erste Konzert nach langer, langer Zeit. Wie haben wir das
vermisst!
Sicher freute sich auch die Technik-AG, wieder einmal zum Einsatz zu kommen.
Beim Konzert spielten und sangen nicht nur die Schülerinnen und Schüler, sondern auch ihre Lehrer (Helmut Eisel, Klarinette, Sebastian Voltz, Klavier, Kantor Benjamin Chait von der Synagogengemeinde, Gesang,
eine weitere junge Klarinettistin und natürlich Bruno Rabung, Klavier).
Mit der Musik fanden alle eine gemeinsame Sprache, die über die Grenzen unterschiedlicher Kulturen heraus verbindet, Interesse füreinander weckt und Verständnis ermöglicht.

