Musik am AMG

Über den Musikunterricht hinaus, der von Frau Naumann, Herrn Rabung und Frau Scholz erteilt wird, stellt das AMG viele Möglichkeiten bereit, seine besonderen Talente zu zeigen und mit Freude zu musizieren. Zahlreiche Konzertauftritte wie zum Beispiel zur Adventszeit, "Musikalische Pausen", "Tag des Liedes" oder Musical-Aufführungen geben den Jugendlichen die Gelegenheit, ihr Können vor Publikum zu präsentieren.

Chorklasse:

  • Wer den Musikunterricht vollkommen von dem Instrument her erleben möchte, das alle Kinder immer schon mitbringen, nämlich von der eigenen Stimme aus, der hat die Möglichkeit, im fünften und sechsten Schuljahr die Chorklasse zu besuchen.

AG Unterstufenchor:

  • Alle, die den klassischen Musikunterricht besuchen oder in der Chorklasse noch nicht genug gesungen haben, finden im Unterstufenchor die richtige Arbeitsgemeinschaft.

AG Vokalensemble:

  • Für ältere Schülerinnen und Schüler wird die Chorarbeit im Vokalensemble fortgeführt.

AG ELSchE:

  • Das ist der Chor für E wie Eltern, L wie Lehrkräfte, Sch wie Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und E wie Ehemalige. Er probt alle vierzehn Tage am Dienstagabend.

AG Combo:

  • Wer nicht singen, aber mit seinem Instrument musizieren möchte, ist in der Combo richtig. Die Stücke werden so eingerichtet, dass jedes Instrument seinen Part findet.

AG Musik-Theater:

  • An Bühnenstücken wie zum Beispiel „Das Gespenst von Canterville“ arbeitet die Musiktheater-AG.

AG Technik:

  • Diese AG steht komplett in der Verantwortung von Schülerinnen und Schülern ab Klassenstufe 8. Sie sorgt bei unseren Aufführungen und Feierstunden für den guten Ton, die angemessene Beleuchtung und für die Projektion von Präsentationen.

Kollegium Musik

Luisa Naumann

Bruno Rabung

Heike Scholz


Love Love Love am Silodom

Schulleben

Am 04.07. besuchten einige Abiturientinnen und Abiturienten des gemeinsamen Abiturjahrgangs die landeszentrale Abiturfeier.

Unter dem Motto "love love love" hielt Julia Schoch die Jubiläumsrede zum 25. Geburtstag der Veranstaltung in diesem Format. Nach musikalischer Einstimmung durch Juna Unger und einem Gruß der Staatssekretärin rekapitulierte Julia Schoch ihre eigenen Erfahrungen mit der Zeit vor und nach dem Abitur in einem geteilten und zusammenwachsenden Deutschland und gab den ehemaligen Schülerinnen und Schülern den Rat, das Leben intensiv zu leben, intensiv zu lieben und sich so für alle künftigen Herausforderungen stark zu machen.

Anna-Luca Ames ergänzte im Poetry-Slam-Format die Hinweise der Autorin durch ihre eigenen Erfahrungen mit den Veränderungen in der
Zeit nach dem Abitur. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch eine Fragerunde und weitere musikalische Beiträge. 

Gesa Kien, Tutorin