Musik am AMG

Über den Musikunterricht hinaus, der von Frau Naumann, Herrn Rabung und Frau Scholz erteilt wird, stellt das AMG viele Möglichkeiten bereit, seine besonderen Talente zu zeigen und mit Freude zu musizieren. Zahlreiche Konzertauftritte wie zum Beispiel zur Adventszeit, "Musikalische Pausen", "Tag des Liedes" oder Musical-Aufführungen geben den Jugendlichen die Gelegenheit, ihr Können vor Publikum zu präsentieren.

Chorklasse:

  • Wer den Musikunterricht vollkommen von dem Instrument her erleben möchte, das alle Kinder immer schon mitbringen, nämlich von der eigenen Stimme aus, der hat die Möglichkeit, im fünften und sechsten Schuljahr die Chorklasse zu besuchen.

AG Unterstufenchor:

  • Alle, die den klassischen Musikunterricht besuchen oder in der Chorklasse noch nicht genug gesungen haben, finden im Unterstufenchor die richtige Arbeitsgemeinschaft.

AG Vokalensemble:

  • Für ältere Schülerinnen und Schüler wird die Chorarbeit im Vokalensemble fortgeführt.

AG ELSchE:

  • Das ist der Chor für E wie Eltern, L wie Lehrkräfte, Sch wie Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und E wie Ehemalige. Er probt alle vierzehn Tage am Dienstagabend.

AG Combo:

  • Wer nicht singen, aber mit seinem Instrument musizieren möchte, ist in der Combo richtig. Die Stücke werden so eingerichtet, dass jedes Instrument seinen Part findet.

AG Musik-Theater:

  • An Bühnenstücken wie zum Beispiel „Das Gespenst von Canterville“ arbeitet die Musiktheater-AG.

AG Technik:

  • Diese AG steht komplett in der Verantwortung von Schülerinnen und Schülern ab Klassenstufe 8. Sie sorgt bei unseren Aufführungen und Feierstunden für den guten Ton, die angemessene Beleuchtung und für die Projektion von Präsentationen.

Kollegium Musik

Luisa Naumann

Bruno Rabung

Heike Scholz


Junge Talente erwecken „Sehnsucht“ auf der Bühne zum Leben

Darstellendes SpielKonzert / Musical / TheaterSchulleben

Jasmin Diel gibt ihr Theaterdebüt im Jungen Ensemble des Staatstheaters Saarbrücken

Ein besonderes Theatererlebnis wurde am 2. April den Schülern und Schülerinnen der 10cn und ihren Lehrern Frau Fischer und Herrn Bastian mit der Aufführung „Zitronenblühn - 20 Bilder der Sehnsucht“ des Jungen Ensembles des Staatstheaters geboten. Jasmin Diel, Schülerin der 10cn, war erstmals Teil des Ensembles und steuerte eine emotionale Szene bei, in der sie gemeinsam mit ihrem Mitspieler Franz Josef Hoffmann, die Sehnsucht nach Unnahbarem zum Ausdruck brachte.

 

Unter dem Thema „Sehnsucht“ hatte das Ensemble ein beeindruckendes Stück geschrieben und inszeniert, inspiriert von dem Gedicht "Zitronenblühn" von Goethe. Seit Oktober 2023 arbeiteten die jungen Talente an dem Stück. Jasmin beschreibt die Entstehung als eine intensive Reise mit vielen Hochs und Tiefs. Unter der fachkundigen Leitung von Luca Pauer und dem kreativen Input von Daniel Tauer wurde letztendlich ein vielschichtiges Stück geschaffen, das die Sehnsüchte und Träume von 20 jungen Menschen vereint.