Musik am AMG

Über den Musikunterricht hinaus, der von Frau Naumann, Herrn Rabung und Frau Scholz erteilt wird, stellt das AMG viele Möglichkeiten bereit, seine besonderen Talente zu zeigen und mit Freude zu musizieren. Zahlreiche Konzertauftritte wie zum Beispiel zur Adventszeit, "Musikalische Pausen", "Tag des Liedes" oder Musical-Aufführungen geben den Jugendlichen die Gelegenheit, ihr Können vor Publikum zu präsentieren.

Chorklasse:

  • Wer den Musikunterricht vollkommen von dem Instrument her erleben möchte, das alle Kinder immer schon mitbringen, nämlich von der eigenen Stimme aus, der hat die Möglichkeit, im fünften und sechsten Schuljahr die Chorklasse zu besuchen.

AG Unterstufenchor:

  • Alle, die den klassischen Musikunterricht besuchen oder in der Chorklasse noch nicht genug gesungen haben, finden im Unterstufenchor die richtige Arbeitsgemeinschaft.

AG Vokalensemble:

  • Für ältere Schülerinnen und Schüler wird die Chorarbeit im Vokalensemble fortgeführt.

AG ELSchE:

  • Das ist der Chor für E wie Eltern, L wie Lehrkräfte, Sch wie Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und E wie Ehemalige. Er probt alle vierzehn Tage am Dienstagabend.

AG Combo:

  • Wer nicht singen, aber mit seinem Instrument musizieren möchte, ist in der Combo richtig. Die Stücke werden so eingerichtet, dass jedes Instrument seinen Part findet.

AG Musik-Theater:

  • An Bühnenstücken wie zum Beispiel „Das Gespenst von Canterville“ arbeitet die Musiktheater-AG.

AG Technik:

  • Diese AG steht komplett in der Verantwortung von Schülerinnen und Schülern ab Klassenstufe 8. Sie sorgt bei unseren Aufführungen und Feierstunden für den guten Ton, die angemessene Beleuchtung und für die Projektion von Präsentationen.

Kollegium Musik

Luisa Naumann

Bruno Rabung

Heike Scholz


Begegnung in Strasbourg – ein Tag voller Eindrücke

FranzösischFahrt/AusflugSchulleben

Die Schüler:innen der Klassen 5af und 5bf erlebten am 19.04.2024 einen aufregenden Tag in Strasbourg, als sie zum ersten Mal ihre französischen Corres trafen. Begleitet wurden sie von Frau Klingel, Frau Meiser und Herrn Rabung.

Die Begegnung begann im Museum Le Vaisseau, wo die Schüler:innen in binationalen Tandems zusammenarbeiteten, um verschiedene Aufgaben zu lösen. Die gemeinsamen Aktivitäten förderten nicht nur das Verständnis füreinander, sondern auch die sprachlichen Fähigkeiten in einem lebendigen Kontext.

Aufgrund der großen Teilnehmerresonanz erkundete eine zweite Gruppe morgens die Innenstadt zu Fuß und per Batobus auf der Ill.

Nach einem erlebnisreichen Vormittag konnten sich die Schüler:innen bei einem Picknick entspannen und weiter austauschen. Die Atmosphäre war herzlich und freundschaftlich und neue Kontakte wurden geknüpft. Anschließend erkundete die große Gruppe die Innenstadt von Straßburg, wobei der Besuch des imposanten Münsters im Mittelpunkt stand. Trotz des kalten und regnerischen Wetters ließen sich die Schüler:innen die Laune nicht verderben. Im Gegenteil, als es Zeit war, sich im Einkaufszentrum aufzuwärmen, wurden die Französischkenntnisse gleich praktisch angewendet.

Dank der exzellenten Organisation von Frau Scherf, lief der Tag reibungslos und harmonisch ab. Insgesamt war die Begegnung in Strasbourg eine besondere Erfahrung für unsere Fünftklässler.

Unser herzlicher Dank gilt an dieser Stelle Frau Klingel, die mehrere Jahrzehnte diesen Austausch betreut hat und maßgeblich zu seinem 40jährigen Bestehen beigetragen hat. Merci bien!