Musik am AMG
Über den Musikunterricht hinaus, der von Frau Naumann, Herrn Rabung und Frau Scholz erteilt wird, stellt das AMG viele Möglichkeiten bereit, seine besonderen Talente zu zeigen und mit Freude zu musizieren. Zahlreiche Konzertauftritte wie zum Beispiel zur Adventszeit, "Musikalische Pausen", "Tag des Liedes" oder Musical-Aufführungen geben den Jugendlichen die Gelegenheit, ihr Können vor Publikum zu präsentieren.
Chorklasse:
- Wer den Musikunterricht vollkommen von dem Instrument her erleben möchte, das alle Kinder immer schon mitbringen, nämlich von der eigenen Stimme aus, der hat die Möglichkeit, im fünften und sechsten Schuljahr die Chorklasse zu besuchen.
AG Unterstufenchor:
- Alle, die den klassischen Musikunterricht besuchen oder in der Chorklasse noch nicht genug gesungen haben, finden im Unterstufenchor die richtige Arbeitsgemeinschaft.
AG Vokalensemble:
- Für ältere Schülerinnen und Schüler wird die Chorarbeit im Vokalensemble fortgeführt.
AG ELSchE:
- Das ist der Chor für E wie Eltern, L wie Lehrkräfte, Sch wie Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und E wie Ehemalige. Er probt alle vierzehn Tage am Dienstagabend.
AG Combo:
- Wer nicht singen, aber mit seinem Instrument musizieren möchte, ist in der Combo richtig. Die Stücke werden so eingerichtet, dass jedes Instrument seinen Part findet.
AG Musik-Theater:
- An Bühnenstücken wie zum Beispiel „Das Gespenst von Canterville“ arbeitet die Musiktheater-AG.
AG Technik:
- Diese AG steht komplett in der Verantwortung von Schülerinnen und Schülern ab Klassenstufe 8. Sie sorgt bei unseren Aufführungen und Feierstunden für den guten Ton, die angemessene Beleuchtung und für die Projektion von Präsentationen.
- Neue Fünfer und EP-ler am AMG eingeschult
- Mit 522 Stufen ins neue Schuljahr: Die 10asn in Köln
Aufstehen für Demokratie!
Die beteiligten Oberstufenschüler waren positiv beeindruckt von der Reaktion der Schüler:innen der Unterstufe, da sie bereits ein solides Verständnis für die Thematik zeigten.
Auch Eva Bacher, Klassenlehrerin der 5af am AMG, war nach der Stunde positiv gestimmt. „Ich hatte das Gefühl, dass ihr mit einem emanzipatorischen Geist unterwegs seid, der nicht typisch ist für junge Menschen. Das hat mich echt begeistert und auch beruhigt, weil ich den für so wichtig ansehe in einer lebendigen Gesellschaft ... und oft vermisse, bei Jung wie Alt. Jung gestaltet aber die Zukunft und ist insofern das alles Entscheidende!“
In ihrem Artikel "Über die Signifikanz von Demokratiebildung"reflektiert Laura Laux die aktuelle politische Lage in Deutschland und Europa, insbesondere den Aufstieg rechtspopulistischer Parteien wie der AfD. Lesen Sie hier den vollständigen Beitrag von Laura LAUX!