Musik am AMG

Über den Musikunterricht hinaus, der von Frau Naumann, Herrn Rabung und Frau Scholz erteilt wird, stellt das AMG viele Möglichkeiten bereit, seine besonderen Talente zu zeigen und mit Freude zu musizieren. Zahlreiche Konzertauftritte wie zum Beispiel zur Adventszeit, "Musikalische Pausen", "Tag des Liedes" oder Musical-Aufführungen geben den Jugendlichen die Gelegenheit, ihr Können vor Publikum zu präsentieren.

Chorklasse:

  • Wer den Musikunterricht vollkommen von dem Instrument her erleben möchte, das alle Kinder immer schon mitbringen, nämlich von der eigenen Stimme aus, der hat die Möglichkeit, im fünften und sechsten Schuljahr die Chorklasse zu besuchen.

AG Unterstufenchor:

  • Alle, die den klassischen Musikunterricht besuchen oder in der Chorklasse noch nicht genug gesungen haben, finden im Unterstufenchor die richtige Arbeitsgemeinschaft.

AG Vokalensemble:

  • Für ältere Schülerinnen und Schüler wird die Chorarbeit im Vokalensemble fortgeführt.

AG ELSchE:

  • Das ist der Chor für E wie Eltern, L wie Lehrkräfte, Sch wie Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und E wie Ehemalige. Er probt alle vierzehn Tage am Dienstagabend.

AG Combo:

  • Wer nicht singen, aber mit seinem Instrument musizieren möchte, ist in der Combo richtig. Die Stücke werden so eingerichtet, dass jedes Instrument seinen Part findet.

AG Musik-Theater:

  • An Bühnenstücken wie zum Beispiel „Das Gespenst von Canterville“ arbeitet die Musiktheater-AG.

AG Technik:

  • Diese AG steht komplett in der Verantwortung von Schülerinnen und Schülern ab Klassenstufe 8. Sie sorgt bei unseren Aufführungen und Feierstunden für den guten Ton, die angemessene Beleuchtung und für die Projektion von Präsentationen.

Kollegium Musik

Luisa Naumann

Bruno Rabung

Heike Scholz


Vorweihnachtlicher Gottesdienst

Religion evReligion kaSchulleben

Vom "Zauber des Lichtes" handelte der letzte Schulgottesdienst für dieses Kalenderjahr, der mit dem Abdunkeln der Kirche begann, um daran zu erkennen, wie weit der Schimmer einer einzelnen Kerze (hier des Lichtes von Bethlehem) tragen kann. Die Predigt sprach vom Schicksal des Grottenolms, der sein Leben komplett in Höhlensystemen verbringt und daher auf Licht nicht angewiesen sein dürfte - anders als wir Menschen, denen Licht und Helligkeit gut tun und unverzichtbar sind. Dass ein gutes Wort, ein freundlicher Blick oder eine helfende Tat wie ein Lichtstrahl sein können und das Leben heller und wärmer machen, wurde auch in den Fürbitten deutlich, zu denen außerdem weitere Kerzen entzündet wurden. Gute Wünsche und Segensworte beendeten den Gottesdienst, der mit dem traditionellen fröhlichen "Feliz navidad" endete. 

Das AMG wünscht allen, die zur Schulgemeinschaft gehören oder sich ihr verbunden fühlen, frohe und lichterfüllte Weihnachtstage und anschließend einen guten Start in ein hoffentlich friedvolles neues Jahr. 

Der Unterricht beginnt wieder am Donnerstag, 5. Januar 2023 um 7.30 Uhr. Schöne Ferien, kommt gesund zurück!