Musik am AMG
Über den Musikunterricht hinaus, der von Frau Naumann, Herrn Rabung und Frau Scholz erteilt wird, stellt das AMG viele Möglichkeiten bereit, seine besonderen Talente zu zeigen und mit Freude zu musizieren. Zahlreiche Konzertauftritte wie zum Beispiel zur Adventszeit, "Musikalische Pausen", "Tag des Liedes" oder Musical-Aufführungen geben den Jugendlichen die Gelegenheit, ihr Können vor Publikum zu präsentieren.
Chorklasse:
- Wer den Musikunterricht vollkommen von dem Instrument her erleben möchte, das alle Kinder immer schon mitbringen, nämlich von der eigenen Stimme aus, der hat die Möglichkeit, im fünften und sechsten Schuljahr die Chorklasse zu besuchen.
AG Unterstufenchor:
- Alle, die den klassischen Musikunterricht besuchen oder in der Chorklasse noch nicht genug gesungen haben, finden im Unterstufenchor die richtige Arbeitsgemeinschaft.
AG Vokalensemble:
- Für ältere Schülerinnen und Schüler wird die Chorarbeit im Vokalensemble fortgeführt.
AG ELSchE:
- Das ist der Chor für E wie Eltern, L wie Lehrkräfte, Sch wie Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und E wie Ehemalige. Er probt alle vierzehn Tage am Dienstagabend.
AG Combo:
- Wer nicht singen, aber mit seinem Instrument musizieren möchte, ist in der Combo richtig. Die Stücke werden so eingerichtet, dass jedes Instrument seinen Part findet.
AG Musik-Theater:
- An Bühnenstücken wie zum Beispiel „Das Gespenst von Canterville“ arbeitet die Musiktheater-AG.
AG Technik:
- Diese AG steht komplett in der Verantwortung von Schülerinnen und Schülern ab Klassenstufe 8. Sie sorgt bei unseren Aufführungen und Feierstunden für den guten Ton, die angemessene Beleuchtung und für die Projektion von Präsentationen.
- Landeszentrale Abiturfeier
- Schöne Ferienzeit
Q1 fährt ins Grüne – Kursfahrt der Q1 nach Holland
Nach dem Beziehen der Zimmer und einem gemeinsamen Abendessen unternahmen viele Schülerinnen und Schüler einen Abendspaziergang und genossen den Sonnenuntergang in der lauen Sommerluft. Ein besonderes Highlight war das Frisieren eines Mitschülers, inspiriert von der Serie "Avatar".
Der nächste Tag führte die Gruppe nach Amsterdam. Nach einer Grachtenfahrt erkundeten die Schülerinnen und Schüler die Stadt in Kleingruppen, besichtigten Sehenswürdigkeiten und genossen kulinarische Spezialitäten. Das Rotlichtviertel und die Cosmos-Ausstellung in der Fabrique des Lumières hinterließen bleibende Eindrücke. Auch wenn der Tag mit einem orkanartigen Regenschauer endete, war es ein gelungener Ausflug mit vielen neuen Eindrücken.
Am Mittwoch besuchte ein Teil der Gruppe die Studentenstadt Groningen, während andere die Freizeitangebote in der Unterkunft, wie zum Beispiel Kanufahren, nutzten.
Am Donnerstag hieß es Abschied nehmen. Die Fahrt war geprägt von lustigen Momenten, wenig Schlaf und vielen neuen Erfahrungen. Alle kehrten wohlbehalten und mit zahlreichen Erinnerungen nach Hause zurück.
Gekürzter Jahrbuchartikel von Laura LAUX


