Musik am AMG

Über den Musikunterricht hinaus, der von Frau Naumann, Herrn Rabung und Frau Scholz erteilt wird, stellt das AMG viele Möglichkeiten bereit, seine besonderen Talente zu zeigen und mit Freude zu musizieren. Zahlreiche Konzertauftritte wie zum Beispiel zur Adventszeit, "Musikalische Pausen", "Tag des Liedes" oder Musical-Aufführungen geben den Jugendlichen die Gelegenheit, ihr Können vor Publikum zu präsentieren.

Chorklasse:

  • Wer den Musikunterricht vollkommen von dem Instrument her erleben möchte, das alle Kinder immer schon mitbringen, nämlich von der eigenen Stimme aus, der hat die Möglichkeit, im fünften und sechsten Schuljahr die Chorklasse zu besuchen.

AG Unterstufenchor:

  • Alle, die den klassischen Musikunterricht besuchen oder in der Chorklasse noch nicht genug gesungen haben, finden im Unterstufenchor die richtige Arbeitsgemeinschaft.

AG Vokalensemble:

  • Für ältere Schülerinnen und Schüler wird die Chorarbeit im Vokalensemble fortgeführt.

AG ELSchE:

  • Das ist der Chor für E wie Eltern, L wie Lehrkräfte, Sch wie Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und E wie Ehemalige. Er probt alle vierzehn Tage am Dienstagabend.

AG Combo:

  • Wer nicht singen, aber mit seinem Instrument musizieren möchte, ist in der Combo richtig. Die Stücke werden so eingerichtet, dass jedes Instrument seinen Part findet.

AG Musik-Theater:

  • An Bühnenstücken wie zum Beispiel „Das Gespenst von Canterville“ arbeitet die Musiktheater-AG.

AG Technik:

  • Diese AG steht komplett in der Verantwortung von Schülerinnen und Schülern ab Klassenstufe 8. Sie sorgt bei unseren Aufführungen und Feierstunden für den guten Ton, die angemessene Beleuchtung und für die Projektion von Präsentationen.

Kollegium Musik

Luisa Naumann

Bruno Rabung

Heike Scholz


Große Resonanz und tolle Ergebnisse bei den DELF-Prüfungen

FranzösischSchulleben

Auch in diesem Jahr stellten sich unsere Schüler und Schülerinnen wieder in großer Anzahl den DELF-Prüfungen. Gleich 46 Prüflinge ließen sich an zwei Prüfungstagen im Mai 2023 in den vier Sprachkompetenzen „Hörverstehen, Leseverstehen, schriftlicher und mündlicher Ausdruck“ prüfen.

Da die Prüfungsinhalte teilweise über die Lehrinhalte hinausgehen, wurde allen Prüflingen ein hohes Maß an sprachlicher Spontanität abverlangt. Marleen Heid, Nele Kayser und Philipp Strieder, Klassenstufe 9, wagten bereits die B1-Prüfung und Benedict Jung, Klassenstufe 10, sogar Niveau B2!

Angesichts dieser Anstrengungen wurde die Bekanntgabe der Ergebnisse von allen mit Spannung erwartet. Die Mühen haben sich gelohnt! Alle Prüflinge konnten jetzt voller Stolz ihre attestations de réussite in Empfang nehmen.

In der Klasse 6af war die Freude über das Bestehen besonders groß, immerhin hatten über 70% der Schüler und Schülerinnen an den A1-Prüfungen teilgenommen. Voller Stolz konnte die Französischlehrerin Frau Herrig ihre Schüler und Schülerinnen zu den tollen Ergebnissen beglückwünschen.

Aber auch in den anderen Niveaus war die Teilnehmerzahl hoch: 22 x A1; 11 x A2; 8 x B1; 5 x B2, 1 x C1 (Januar)

Bis die endgültigen Diplome am AMG eintreffen, werden allerdings noch ein paar Monate vergehen. Aber das Warten lohnt sich, schließlich sind die DELF/DALF-Sprachzertifikate unbegrenzt gültig und eröffnen unseren Schülern und Schülerinnen gute Chancen bei der Berufs- und Studienwahl. Sie attestieren ein über den Unterricht hinausgehendes Engagement und dienen als internationaler Nachweis der mündlichen und schriftlichen Französischkenntnisse.

Die Abiturientin Josefine Frommer hatte bereits im Januar 2023 die anspruchsvolle DALF-C1-Prüfung erfolgreich abgelegt und durfte sich jetzt im Juli über ihr Abitur und das DALF-Diplom freuen.

Wir gratulieren unseren Schülerinnen und Schülern von ganzem Herzen zu ihren Erfolgen!

Sabine Meiser (DELF/DALF-Koordinatorin)

Auf den Fotos fehlen Lisa-Sophie, Philipp, Benedic und Nathalie.