Musik am AMG
Über den Musikunterricht hinaus, der von Frau Naumann, Herrn Rabung und Frau Scholz erteilt wird, stellt das AMG viele Möglichkeiten bereit, seine besonderen Talente zu zeigen und mit Freude zu musizieren. Zahlreiche Konzertauftritte wie zum Beispiel zur Adventszeit, "Musikalische Pausen", "Tag des Liedes" oder Musical-Aufführungen geben den Jugendlichen die Gelegenheit, ihr Können vor Publikum zu präsentieren.
Chorklasse:
- Wer den Musikunterricht vollkommen von dem Instrument her erleben möchte, das alle Kinder immer schon mitbringen, nämlich von der eigenen Stimme aus, der hat die Möglichkeit, im fünften und sechsten Schuljahr die Chorklasse zu besuchen.
AG Unterstufenchor:
- Alle, die den klassischen Musikunterricht besuchen oder in der Chorklasse noch nicht genug gesungen haben, finden im Unterstufenchor die richtige Arbeitsgemeinschaft.
AG Vokalensemble:
- Für ältere Schülerinnen und Schüler wird die Chorarbeit im Vokalensemble fortgeführt.
AG ELSchE:
- Das ist der Chor für E wie Eltern, L wie Lehrkräfte, Sch wie Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und E wie Ehemalige. Er probt alle vierzehn Tage am Dienstagabend.
AG Combo:
- Wer nicht singen, aber mit seinem Instrument musizieren möchte, ist in der Combo richtig. Die Stücke werden so eingerichtet, dass jedes Instrument seinen Part findet.
AG Musik-Theater:
- An Bühnenstücken wie zum Beispiel „Das Gespenst von Canterville“ arbeitet die Musiktheater-AG.
AG Technik:
- Diese AG steht komplett in der Verantwortung von Schülerinnen und Schülern ab Klassenstufe 8. Sie sorgt bei unseren Aufführungen und Feierstunden für den guten Ton, die angemessene Beleuchtung und für die Projektion von Präsentationen.
- „Jesu Weg endet nicht am Kreuz … Fortsetzung folgt“
- Gedenkfeier für Schwester Salutaris
Besuch des Saarländischen Landtags der Klasse 9asn
Während unseres Besuches des Plenarsaals erklärte uns Frau Sonja Louis detailliert die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Abgeordneten. Es war eine aufregende Erfahrung, da wir die Möglichkeit hatten, einen tieferen Einblick in die Funktionsweise unserer saarländischen Regierung zu erhalten. Anschließend wurden wir in den Speisesaal des Landtages zu einem kleinen Imbiss eingeladen. Zum Schluss erhielten wir die Gelegenheit, Fragen an zwei Abgeordnete verschiedener politischer Parteien zu stellen. Sowohl ein Abgeordneter der SPD (Sascha Haas), als auch ein Abgeordneter der CDU (Sascha Zehner) standen uns geduldig Rede und Antwort zu verschiedenen politischen Themen. Diese direkte Interaktion ermöglichte es uns, einen Einblick in die Meinungen und Standpunkte der saarländischen Politiker zu bekommen, auch durften wir unsere eigenen Gedanken äußern. Leider war die Zeit viel zu schnell vorbei.
Insgesamt war der Besuch im Landtag eine lehrreiche und inspirierende Erfahrung für uns alle. Er hat uns geholfen, ein besseres Verständnis für die demokratischen Prozesse in unserem Land zu entwickeln und die Bedeutung aktiver politischer Teilhabe zu erkennen.
Moritz Wendel, Maurice Clohs (9asn)
