Musik am AMG

Über den Musikunterricht hinaus, der von Frau Naumann, Herrn Rabung und Frau Scholz erteilt wird, stellt das AMG viele Möglichkeiten bereit, seine besonderen Talente zu zeigen und mit Freude zu musizieren. Zahlreiche Konzertauftritte wie zum Beispiel zur Adventszeit, "Musikalische Pausen", "Tag des Liedes" oder Musical-Aufführungen geben den Jugendlichen die Gelegenheit, ihr Können vor Publikum zu präsentieren.

Chorklasse:

  • Wer den Musikunterricht vollkommen von dem Instrument her erleben möchte, das alle Kinder immer schon mitbringen, nämlich von der eigenen Stimme aus, der hat die Möglichkeit, im fünften und sechsten Schuljahr die Chorklasse zu besuchen.

AG Unterstufenchor:

  • Alle, die den klassischen Musikunterricht besuchen oder in der Chorklasse noch nicht genug gesungen haben, finden im Unterstufenchor die richtige Arbeitsgemeinschaft.

AG Vokalensemble:

  • Für ältere Schülerinnen und Schüler wird die Chorarbeit im Vokalensemble fortgeführt.

AG ELSchE:

  • Das ist der Chor für E wie Eltern, L wie Lehrkräfte, Sch wie Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und E wie Ehemalige. Er probt alle vierzehn Tage am Dienstagabend.

AG Combo:

  • Wer nicht singen, aber mit seinem Instrument musizieren möchte, ist in der Combo richtig. Die Stücke werden so eingerichtet, dass jedes Instrument seinen Part findet.

AG Musik-Theater:

  • An Bühnenstücken wie zum Beispiel „Das Gespenst von Canterville“ arbeitet die Musiktheater-AG.

AG Technik:

  • Diese AG steht komplett in der Verantwortung von Schülerinnen und Schülern ab Klassenstufe 8. Sie sorgt bei unseren Aufführungen und Feierstunden für den guten Ton, die angemessene Beleuchtung und für die Projektion von Präsentationen.

Kollegium Musik

Luisa Naumann

Bruno Rabung

Heike Scholz


18. Januar 2025 - Info-Tag am AMG

InformationSchulleben

Für Eltern mit einem Kind in der vierten Grundschulklasse, die nach der passenden weiterführenden Schule suchen, bietet das Albertus-Magnus-Gymnasium am Samstag, 18. Januar 2025 ab 8.30 Uhr einen Info-Tag an, der sich vor allem an die Kinder richtet. Neben Führungen durch das Gebäude wird es zahlreiche Mitmach-Angebote geben; ebenso präsentieren sich die einzelnen Fachkonferenzen sowie die Freiwillige Ganztagsschule, die über den Schulhof erreicht werden kann. 

Um die Führungen einteilen zu können, bittet die Schule um telefonische Anmeldung im Sekretariat (bei Frau Becker, 06894 2138). Die erste Führung soll um 8.30 Uhr beginnen, die letzte ist für 13.30 Uhr vorgesehen.

Auch für Jugendliche, die in diesem Jahr ihren Mittleren Bildungsabschluss erwerben und anschließend am AMG das Abitur ablegen wollen, finden um 9, 10.30 und um 12 Uhr Führungen statt.

Die Aufnahmeformalitäten sind für Donnerstag, 06. Februar, Freitag, 07. Februar und Samstag, 08. Februar 2025 vorgesehen, also etwas eher als an den staatlichen Schulen. 

Die Präsentationsfolien zum Informationsabend vom 02. Dezember 2024 finden Sie auf der Seite Neuanmeldung Klasse 5 oder einfach hier zumDownload anklicken.

Sco