Musik am AMG

Über den Musikunterricht hinaus stellt das AMG viele Möglichkeiten bereit, seine besonderen Talente zu zeigen und mit Freude zu musizieren. Zahlreiche Konzertauftritte wie zum Beispiel zur Adventszeit, "Musikalische Pausen", "Tag des Liedes" oder Musical-Aufführungen geben den Jugendlichen die Gelegenheit, ihr Können vor Publikum zu präsentieren.

Chorklasse:

  • Wer den Musikunterricht vollkommen von dem Instrument her erleben möchte, das alle Kinder immer schon mitbringen, nämlich von der eigenen Stimme aus, der hat die Möglichkeit, im fünften und sechsten Schuljahr die Chorklasse zu besuchen.

AG Unterstufenchor:

  • Alle, die den klassischen Musikunterricht besuchen oder in der Chorklasse noch nicht genug gesungen haben, finden im Unterstufenchor die richtige Arbeitsgemeinschaft.

AG Vokalensemble:

  • Für ältere Schülerinnen und Schüler wird die Chorarbeit im Vokalensemble fortgeführt.

AG ELSchE:

  • Das ist der Chor für E wie Eltern, L wie Lehrkräfte, Sch wie Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und E wie Ehemalige. Er probt alle vierzehn Tage am Dienstagabend.

AG Combo:

  • Wer nicht singen, aber mit seinem Instrument musizieren möchte, ist in der Combo richtig. Die Stücke werden so eingerichtet, dass jedes Instrument seinen Part findet.

AG Musik-Theater:

  • An Bühnenstücken wie zum Beispiel „Das Gespenst von Canterville“ arbeitet die Musiktheater-AG.

AG Technik:

  • Diese AG steht komplett in der Verantwortung von Schülerinnen und Schülern ab Klassenstufe 8. Sie sorgt bei unseren Aufführungen und Feierstunden für den guten Ton, die angemessene Beleuchtung und für die Projektion von Präsentationen.


Max wird in Wuppertal Dritter!

Schulleben

Unser Mitschüler Max Baumann aus der Klassenstufe 11 belegte am letzten Januar-Wochenende mit dem Schwimmteam der SSG Saar Max Ritter einen sensationellen 3. Platz bei den deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Nachwuchsschwimmer in Wuppertal. 

Im Vorkampf in Völklingen hatte sich das Team der SSG Saar mit einem 1. Platz und einer guten Endzeit für das Finale in Wuppertal qualifiziert, in dem die besten acht Mannschaften aus Deutschland an den Start gingen.

Hinter den Mannschaften aus Potsdam und Essen schwammen die saarländischen Jungs in der Schwimmoper Wuppertal nur sieben Sekunden langsamer als der alte deutsche Rekord, welchen die Mannschaft aus Potsdam im Finale nochmals unterbieten konnte. Der Wettkampf wurde als Staffel (4 x 100 m Kraul, 4 x 100 m Brust, 4 x 100 m Rücken, 4 x 100 m Schmetterling, 4 x 100 m Lagen) absolviert, wobei Max in der Bruststaffel eingesetzt wurde und seine Bestzeit um ganze drei Sekunden verbessern konnte.

Wir gratulieren Max herzlich zu diesem großartigen Erfolg und sind als Schule sehr stolz auf seine Leistung.