Objekt-Verfremdungen der Klassenstufe 12

Nachdem die Zwölftklässler im Kunstunterricht wichtige Aspekte des Themenbereichs Design kennengelernt hatten, konnten die Schüler/innen des Kurses von Frau Scherf sich anschließend selbst mit dreidimensionalen Gegenständen auseinandersetzen, indem sie aus einem gewöhnlichen Schuh mittels der Verfremdungstechnik ein ästhetisches Objekt schufen. So wurden schon etwas ältere Sportschuhe, aber auch schicke Pumps einer Art Metamorphose unterworfen und es entstanden beispielsweise „Schuh-Tiere“: Hase, Maus, Schwan, Schlange, Schwein waren vertreten, aber auch Fabel- und Märchengestalten wie Einhorn und Froschkönig. Andere Schüler/innen nahmen die Form des Schuhs zum Ausgangspunkt der Verfremdung zu einem Fahrzeug wie z.B. Dampflok oder Rennwagen. Sogar in ein Klavier, einen Eisbecher oder eine Rutschbahn lässt sich ein Schuh verwandeln!
Alternativ zur Schuhverfremdung konnten die Schüler/innen auch ein Objekt aus einem Buch herstellen. Auch hier gab es originelle Lösungen wie z.B. eine „Leselampe“ aus gefalteten Buchseiten oder -passend zum Inhalt- ein Grab mit schauriger Gipshand, das auf der Basis eines Kriminalromans angelegt worden war.


zurück