Musik am AMG

Über den Musikunterricht hinaus stellt das AMG viele Möglichkeiten bereit, seine besonderen Talente zu zeigen und mit Freude zu musizieren. Zahlreiche Konzertauftritte wie zum Beispiel zur Adventszeit, "Musikalische Pausen", "Tag des Liedes" oder Musical-Aufführungen geben den Jugendlichen die Gelegenheit, ihr Können vor Publikum zu präsentieren.

Chorklasse:

  • Wer den Musikunterricht vollkommen von dem Instrument her erleben möchte, das alle Kinder immer schon mitbringen, nämlich von der eigenen Stimme aus, der hat die Möglichkeit, im fünften und sechsten Schuljahr die Chorklasse zu besuchen.

AG Unterstufenchor:

  • Alle, die den klassischen Musikunterricht besuchen oder in der Chorklasse noch nicht genug gesungen haben, finden im Unterstufenchor die richtige Arbeitsgemeinschaft.

AG Vokalensemble:

  • Für ältere Schülerinnen und Schüler wird die Chorarbeit im Vokalensemble fortgeführt.

AG ELSchE:

  • Das ist der Chor für E wie Eltern, L wie Lehrkräfte, Sch wie Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und E wie Ehemalige. Er probt alle vierzehn Tage am Dienstagabend.

AG Combo:

  • Wer nicht singen, aber mit seinem Instrument musizieren möchte, ist in der Combo richtig. Die Stücke werden so eingerichtet, dass jedes Instrument seinen Part findet.

AG Musik-Theater:

  • An Bühnenstücken wie zum Beispiel „Das Gespenst von Canterville“ arbeitet die Musiktheater-AG.

AG Technik:

  • Diese AG steht komplett in der Verantwortung von Schülerinnen und Schülern ab Klassenstufe 8. Sie sorgt bei unseren Aufführungen und Feierstunden für den guten Ton, die angemessene Beleuchtung und für die Projektion von Präsentationen.


Unser Besuch an der Frankfurter Börse

Schulleben

Von Herbst bis Februar nahmen Dreiergruppen unserer Klassenstufe im Rahmen des Politikunterrichts am „Planspiel Börse“ teil. Unsere Gruppe konnte sich auf Saarlandebene qualifizieren.Damit verbunden war ein Besuch an der Frankfurter Börse.

Dazu reisten wir am 3. März mit unserer Gruppe (Felix, Julian und Julius) und unserem Politiklehrer Herrn Merscher nach Frankfurt. Alle Gewinner des Saarlandes machten sich um 9 Uhr ab Homburg in einem komfortablen Reisebus auf den Weg. Ein kleines Frühstück verkürzte die Reisezeit. An der Börse angekommen, wurden wir von einem Mitarbeiter begrüßt. Beeindruckt von der großen Börsenhalle, den zahlreichen Monitoren und den riesigen Anzeigetafeln konnten wir eine Weile das geschäftige Treiben an der Börse beobachten. Nach dem Besuch eines Ausstellungsraumes ging es zur Mittagspause in die Innenstadt. Dort hatten wir Gelegenheit, in der Stadtmitte die Paulskirche zu sehen, eine kleine Shoppingrunde zu drehen und an einem überregional bekannten Kebabstand zu speisen.

Nach der Mittagspause brachte uns der Bus in das Geldmuseum. Dort versammelten wir uns nach einem Rundgang in einem Konferenzraum. Eine Mitarbeiterin des Hauses sprach zu uns über eine Reihe wirtschaftlicher Themen. So ging es zum Beispiel um die Begriffe Aktien und Girokonto. Ein weiteres großes Thema war der bargeldlose Zahlungsverkehr. Zum Abschluss stand die Siegerehrung auf dem Programm. Die rege Teilnahme von Schülern unserer Schule führte dazu, dass wir einen Scheck über 100 Euro für unsere Schule mit nach Hause nehmen durften.

Um 17 Uhr ging es mit dem Bus zurück nach Homburg. Es war für uns ein erfahrungsreicher, spannender Ausflug in die Welt der Finanzen. Unser Dank gilt Herrn Merscher für die Idee und seine Begleitung nach Frankfurt. Wir sind im nächsten Jahr wieder dabei.

Julius S., Stufe 9


OLYMPUS DIGITAL CAMERA