Musik am AMG

Über den Musikunterricht hinaus stellt das AMG viele Möglichkeiten bereit, seine besonderen Talente zu zeigen und mit Freude zu musizieren. Zahlreiche Konzertauftritte wie zum Beispiel zur Adventszeit, "Musikalische Pausen", "Tag des Liedes" oder Musical-Aufführungen geben den Jugendlichen die Gelegenheit, ihr Können vor Publikum zu präsentieren.

Chorklasse:

  • Wer den Musikunterricht vollkommen von dem Instrument her erleben möchte, das alle Kinder immer schon mitbringen, nämlich von der eigenen Stimme aus, der hat die Möglichkeit, im fünften und sechsten Schuljahr die Chorklasse zu besuchen.

AG Unterstufenchor:

  • Alle, die den klassischen Musikunterricht besuchen oder in der Chorklasse noch nicht genug gesungen haben, finden im Unterstufenchor die richtige Arbeitsgemeinschaft.

AG Vokalensemble:

  • Für ältere Schülerinnen und Schüler wird die Chorarbeit im Vokalensemble fortgeführt.

AG ELSchE:

  • Das ist der Chor für E wie Eltern, L wie Lehrkräfte, Sch wie Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und E wie Ehemalige. Er probt alle vierzehn Tage am Dienstagabend.

AG Combo:

  • Wer nicht singen, aber mit seinem Instrument musizieren möchte, ist in der Combo richtig. Die Stücke werden so eingerichtet, dass jedes Instrument seinen Part findet.

AG Musik-Theater:

  • An Bühnenstücken wie zum Beispiel „Das Gespenst von Canterville“ arbeitet die Musiktheater-AG.

AG Technik:

  • Diese AG steht komplett in der Verantwortung von Schülerinnen und Schülern ab Klassenstufe 8. Sie sorgt bei unseren Aufführungen und Feierstunden für den guten Ton, die angemessene Beleuchtung und für die Projektion von Präsentationen.


Kreisentscheid zum Lesewettbewerb

DeutschSchulleben

Der Lesewettbewerb in Homburg war ein tolles Erlebnis! Es ging um 15 Uhr los. Meine Mama Sabine und mein Lehrer Herr Bill haben mich begleitet. Es gab 14 Schulen, die teilgenommen haben. Also 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Endling ging es los... Nach sieben Kindern gab es eine kleine Pause. Ich habe als fünfte gelesen. In der Pause gab es vor der Tür Brezeln und Getränke. Nach der Pause haben sieben weitere Kinder gelesen. Ich persönlich bin davon ausgegangen, dass die letzte Siegerin gewinnt, da sie wirklich gut war! Am Ende kam der Landrat, und als er mit seiner Rede fertig war, ging so gegen 17.20 Uhr die Siegerehrung los. Es gab keinen zweiten oder dritten Platz. Alle wurden nacheinander aufgerufen und bekamen ein Buch und eine Urkunde und haben ein Foto mit dem Landrat gemacht. Als dann nur noch zwei Urkunden übrig waren, wurde ein Junge, der sehr gut gelesen  hatte, aufgerufen. Und dann hat der Landrat gsagt: Unsere Siegerin ist Ella Rubai! Ich konnte es nicht fassen! Jetzt darf ich in Saarbrücken den Saarpfalz-Kreis vertreten, worauf ich mich schon sehr freue!
Ella, Stufe 6