Musik am AMG

Über den Musikunterricht hinaus stellt das AMG viele Möglichkeiten bereit, seine besonderen Talente zu zeigen und mit Freude zu musizieren. Zahlreiche Konzertauftritte wie zum Beispiel zur Adventszeit, "Musikalische Pausen", "Tag des Liedes" oder Musical-Aufführungen geben den Jugendlichen die Gelegenheit, ihr Können vor Publikum zu präsentieren.

Chorklasse:

  • Wer den Musikunterricht vollkommen von dem Instrument her erleben möchte, das alle Kinder immer schon mitbringen, nämlich von der eigenen Stimme aus, der hat die Möglichkeit, im fünften und sechsten Schuljahr die Chorklasse zu besuchen.

AG Unterstufenchor:

  • Alle, die den klassischen Musikunterricht besuchen oder in der Chorklasse noch nicht genug gesungen haben, finden im Unterstufenchor die richtige Arbeitsgemeinschaft.

AG Vokalensemble:

  • Für ältere Schülerinnen und Schüler wird die Chorarbeit im Vokalensemble fortgeführt.

AG ELSchE:

  • Das ist der Chor für E wie Eltern, L wie Lehrkräfte, Sch wie Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und E wie Ehemalige. Er probt alle vierzehn Tage am Dienstagabend.

AG Combo:

  • Wer nicht singen, aber mit seinem Instrument musizieren möchte, ist in der Combo richtig. Die Stücke werden so eingerichtet, dass jedes Instrument seinen Part findet.

AG Musik-Theater:

  • An Bühnenstücken wie zum Beispiel „Das Gespenst von Canterville“ arbeitet die Musiktheater-AG.

AG Technik:

  • Diese AG steht komplett in der Verantwortung von Schülerinnen und Schülern ab Klassenstufe 8. Sie sorgt bei unseren Aufführungen und Feierstunden für den guten Ton, die angemessene Beleuchtung und für die Projektion von Präsentationen.


Tulpenaktion

Schulleben

Noch stecken wir im tiefsten Winter, aber die Sehnsucht nach dem Frühling wird allmählich größer.

Gleichzeitig wächst die Spannung, was sich aus den Zwiebeln entwickeln wird, die im letzten Herbst innerhalb der Tulpenaktion verschenkt oder gepflanzt wurden.

Ausgesprochen viele Schülerinnen und Schüler ließen sich von der Idee ansprechen, mit einer einzigen Tulpenzwiebel für 60 Cent das Frühstück eines armen Kindes zu sichern. Entsprechend viele Bestellungen gingen bei Frau Herrig ein, die sich mit Hilfe der Klassenlehrer der Aktion widmete. Der Erlös für die Zwiebeln floss anschließend folgenden Projekten zu: Welthungerhilfe, Deutsche Krebshilfe und Regenwaldschutz in Borneo.

Am AMG beteiligten sich fast alle Klassen an der Aktion, die unter der Schirmherrschaft von Ministerin Streichert-Clivot stand. Am Ende stand ein beachtlicher Betrag von 3.115,82 Euro! Frau Herrig ehrte daher einige Klassen für ihr besonderes Engagement, darunter die Klasse 5c mit sagenhaften 1.568 Zwiebeln, die 8b1b2 mit 495 Zwiebeln und die 8a mit 465 Zwiebeln.

Das gute Werk ist getan. Nun heißt es nur noch warten, bis sich der Frühling gegen den Winter behauptet und die ersten Tulpen zur Blüte gelangen.