Musik am AMG

Über den Musikunterricht hinaus stellt das AMG viele Möglichkeiten bereit, seine besonderen Talente zu zeigen und mit Freude zu musizieren. Zahlreiche Konzertauftritte wie zum Beispiel zur Adventszeit, "Musikalische Pausen", "Tag des Liedes" oder Musical-Aufführungen geben den Jugendlichen die Gelegenheit, ihr Können vor Publikum zu präsentieren.

Chorklasse:

  • Wer den Musikunterricht vollkommen von dem Instrument her erleben möchte, das alle Kinder immer schon mitbringen, nämlich von der eigenen Stimme aus, der hat die Möglichkeit, im fünften und sechsten Schuljahr die Chorklasse zu besuchen.

AG Unterstufenchor:

  • Alle, die den klassischen Musikunterricht besuchen oder in der Chorklasse noch nicht genug gesungen haben, finden im Unterstufenchor die richtige Arbeitsgemeinschaft.

AG Vokalensemble:

  • Für ältere Schülerinnen und Schüler wird die Chorarbeit im Vokalensemble fortgeführt.

AG ELSchE:

  • Das ist der Chor für E wie Eltern, L wie Lehrkräfte, Sch wie Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und E wie Ehemalige. Er probt alle vierzehn Tage am Dienstagabend.

AG Combo:

  • Wer nicht singen, aber mit seinem Instrument musizieren möchte, ist in der Combo richtig. Die Stücke werden so eingerichtet, dass jedes Instrument seinen Part findet.

AG Musik-Theater:

  • An Bühnenstücken wie zum Beispiel „Das Gespenst von Canterville“ arbeitet die Musiktheater-AG.

AG Technik:

  • Diese AG steht komplett in der Verantwortung von Schülerinnen und Schülern ab Klassenstufe 8. Sie sorgt bei unseren Aufführungen und Feierstunden für den guten Ton, die angemessene Beleuchtung und für die Projektion von Präsentationen.


Lorenz mit dem Pierre-de-Coubertin-Abiturpreis ausgezeichnet

SportSchulleben

Die seit 2008 verliehene Auszeichnung wurde in diesem Jahr durch Bildungsstaatssekretärin Jessica Heide und LSVS-Vorstand Joachim Tesche vergeben. Beide hoben den olympischen Gedanken hervor und sprachen von Fairness und solidarischem Miteinander, das vom Sport in weitere gesellschaftliche Bereiche ausstrahlt.
Zum Wesen des Preises gehört es daher auch, dass die Schulen nur Personen vorschlagen können, die herausragende Leistungen im Schulsport vorweisen können, sich aber zusätzlich besonders für die Schulgemeinschaft oder innerhalb der Gesellschaft engagieren und auch in außerschulischen  Sportwettkämpfen hervorragende Leistungen zeigen.

Am AMG trafen diese Kriterien auf Lorenz Segner zu, der gemeinsam mit einer Mit-Preisträgerin auch eine kleine Rede zur Feierstunde im Haus der Athleten auf dem Sportcampus Saar vorbereitet hatte. Leider konnte sein eigener Sportlehrer bei der Feier nicht dabei sein, dafür jedoch der Vorsitzende der Fachkonferenz Sport, Patric Schertz.  
Zum feierlichen Rahmen trug außerdem die Musik bei, die Linus und Henry aus der 10ep gemeinsam mit Musiklehrer Bruno Rabung zur Feier beitrugen. Ein kleiner Umtrunk mit Imbiss rundete die festliche Veranstaltung ab.