Musik am AMG

Über den Musikunterricht hinaus stellt das AMG viele Möglichkeiten bereit, seine besonderen Talente zu zeigen und mit Freude zu musizieren. Zahlreiche Konzertauftritte wie zum Beispiel zur Adventszeit, "Musikalische Pausen", "Tag des Liedes" oder Musical-Aufführungen geben den Jugendlichen die Gelegenheit, ihr Können vor Publikum zu präsentieren.

Chorklasse:

  • Wer den Musikunterricht vollkommen von dem Instrument her erleben möchte, das alle Kinder immer schon mitbringen, nämlich von der eigenen Stimme aus, der hat die Möglichkeit, im fünften und sechsten Schuljahr die Chorklasse zu besuchen.

AG Unterstufenchor:

  • Alle, die den klassischen Musikunterricht besuchen oder in der Chorklasse noch nicht genug gesungen haben, finden im Unterstufenchor die richtige Arbeitsgemeinschaft.

AG Vokalensemble:

  • Für ältere Schülerinnen und Schüler wird die Chorarbeit im Vokalensemble fortgeführt.

AG ELSchE:

  • Das ist der Chor für E wie Eltern, L wie Lehrkräfte, Sch wie Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und E wie Ehemalige. Er probt alle vierzehn Tage am Dienstagabend.

AG Combo:

  • Wer nicht singen, aber mit seinem Instrument musizieren möchte, ist in der Combo richtig. Die Stücke werden so eingerichtet, dass jedes Instrument seinen Part findet.

AG Musik-Theater:

  • An Bühnenstücken wie zum Beispiel „Das Gespenst von Canterville“ arbeitet die Musiktheater-AG.

AG Technik:

  • Diese AG steht komplett in der Verantwortung von Schülerinnen und Schülern ab Klassenstufe 8. Sie sorgt bei unseren Aufführungen und Feierstunden für den guten Ton, die angemessene Beleuchtung und für die Projektion von Präsentationen.


Eine Woche Max Ophüls

PressemeldungSchulleben

Jeden Jahresanfang leuchten viele Gebäude in Saarbrücken blau. Ob es das Staatstheater, die Europagalerie oder Geschäfte in der Einkaufsmeile sind, früher oder später läuft man an einem blauen Schaufenster vorbei. Aber warum ist das so? Ganz einfach: Jedes Jahr um den Januar herum findet das Filmfestival Max Ophüls Preis statt. Filmteams aus der ganzen Welt reisen an, um die Premieren ihrer Filme auf dem Festival zu feiern.

Insgesamt 13 Filme haben alle Jurys und Filmkritiker für die Kategorie Spielfilm gesichtet. Nach jedem Film haben sich alle Jurys untereinander ausgetauscht, was durchaus auch in hitzigen Diskussionen geendet hat, uns aber dazu gebracht hat über die Inhalte und Botschaften der einzelnen Filme zu sprechen. Dieses Jahr gab es eine Vielzahl von Preisen und deswegen auch eine Vielzahl an Jurys, darunter auch die Jugendjury, die jedes Jahr aus fünf engagierten Jugendlichen besteht und für die es zur Aufgabe wird, sich eine Woche rund um das Thema Film zu beschäftigen. Neben vielen neuen Sachen die man dabei lernt, gibt es mindestens genauso viele Herausforderungen und größte Herausforderung für die Jugendjury, war es einen Gewinner zu finden, mit dem alle Teilnehmer gleichermaßen zufrieden waren. Lange haben wir diskutiert und unsere Favoriten verteidigt, aber zum Schluss konnte nur ein Film gewinnen… Nach mehreren Stunden haben wir uns dann für den Film SEW TORN entschieden. Dieser Film hat uns alle gleichermaßen angesprochen und zum Nachdenken gebracht, da er dem Zuschauer die Wichtigkeit seiner eigenen Entscheidungen auf besondere Weise vermittelt und uns alle durch seine außergewöhnliche Umsetzung und starken Bildern überzeugt hat.
Jasmin Diel, Klassenstufe 11