Musik am AMG
Über den Musikunterricht hinaus stellt das AMG viele Möglichkeiten bereit, seine besonderen Talente zu zeigen und mit Freude zu musizieren. Zahlreiche Konzertauftritte wie zum Beispiel zur Adventszeit, "Musikalische Pausen", "Tag des Liedes" oder Musical-Aufführungen geben den Jugendlichen die Gelegenheit, ihr Können vor Publikum zu präsentieren.
Chorklasse:
- Wer den Musikunterricht vollkommen von dem Instrument her erleben möchte, das alle Kinder immer schon mitbringen, nämlich von der eigenen Stimme aus, der hat die Möglichkeit, im fünften und sechsten Schuljahr die Chorklasse zu besuchen.
AG Unterstufenchor:
- Alle, die den klassischen Musikunterricht besuchen oder in der Chorklasse noch nicht genug gesungen haben, finden im Unterstufenchor die richtige Arbeitsgemeinschaft.
AG Vokalensemble:
- Für ältere Schülerinnen und Schüler wird die Chorarbeit im Vokalensemble fortgeführt.
AG ELSchE:
- Das ist der Chor für E wie Eltern, L wie Lehrkräfte, Sch wie Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und E wie Ehemalige. Er probt alle vierzehn Tage am Dienstagabend.
AG Combo:
- Wer nicht singen, aber mit seinem Instrument musizieren möchte, ist in der Combo richtig. Die Stücke werden so eingerichtet, dass jedes Instrument seinen Part findet.
AG Musik-Theater:
- An Bühnenstücken wie zum Beispiel „Das Gespenst von Canterville“ arbeitet die Musiktheater-AG.
AG Technik:
- Diese AG steht komplett in der Verantwortung von Schülerinnen und Schülern ab Klassenstufe 8. Sie sorgt bei unseren Aufführungen und Feierstunden für den guten Ton, die angemessene Beleuchtung und für die Projektion von Präsentationen.
- Exkursion: Klasse 8b1b2 in Saargemünd
- Schöne Ferien!
DELF - 100% de réussite!
Zum ersten Mal haben wir am AMG neben den bewährten DELF-Prüfungen das Pilotprojekt DELF intégré durchgeführt. Im Rahmen des regulären Französischunterrichts haben 14 Schüler und Schülerinnen der Klassenstufe 10 das Niveau B1 abgelegt und können somit bei einer zukünftigen Studienbewerbung ihre Fremdsprachenkenntnisse nachweisen. Ein herzlicher Dank gilt an dieser Stelle Chantal Nicolay, Sabine Scherf und Sabine Meiser, die die professionelle Durchführung des DELF intégré ermöglicht haben.
Wir sind sehr stolz auf unsere Schüler und Schülerinnen, die trotz der widrigen Umstände der Pandemie, die Prüfungen gewagt haben und hoffen, dass ihr Erfolg sie darin bestärkt, auch im nächsten Jahr ein weiteres Niveau abzulegen. Dass ein erfolgreich bestandenes Diplom Selbstvertrauen gibt, haben Schüler und Schülerinnen der 10bn1 gezeigt, die bereits in Klasse 10 das Niveau B2 abgelegt haben.
Auch Schülerinnen des Grundkurses 11 haben ihre Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 erfolgreich bestätigt.
Während die Französisch-Note des Zeugnisses im Ausland oft nur wenig aussagekräftig ist, so ist das internationale DELF-Diplom weltweit anerkannt und kann in vielen Situationen hilfreich sein, in denen Französischkenntnisse verlangt werden: Im Studium, bei der Praktikumssuche und im Beruf.
Bonne continuation!




