Musik am AMG
Über den Musikunterricht hinaus stellt das AMG viele Möglichkeiten bereit, seine besonderen Talente zu zeigen und mit Freude zu musizieren. Zahlreiche Konzertauftritte wie zum Beispiel zur Adventszeit, "Musikalische Pausen", "Tag des Liedes" oder Musical-Aufführungen geben den Jugendlichen die Gelegenheit, ihr Können vor Publikum zu präsentieren.
Chorklasse:
- Wer den Musikunterricht vollkommen von dem Instrument her erleben möchte, das alle Kinder immer schon mitbringen, nämlich von der eigenen Stimme aus, der hat die Möglichkeit, im fünften und sechsten Schuljahr die Chorklasse zu besuchen.
AG Unterstufenchor:
- Alle, die den klassischen Musikunterricht besuchen oder in der Chorklasse noch nicht genug gesungen haben, finden im Unterstufenchor die richtige Arbeitsgemeinschaft.
AG Vokalensemble:
- Für ältere Schülerinnen und Schüler wird die Chorarbeit im Vokalensemble fortgeführt.
AG ELSchE:
- Das ist der Chor für E wie Eltern, L wie Lehrkräfte, Sch wie Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und E wie Ehemalige. Er probt alle vierzehn Tage am Dienstagabend.
AG Combo:
- Wer nicht singen, aber mit seinem Instrument musizieren möchte, ist in der Combo richtig. Die Stücke werden so eingerichtet, dass jedes Instrument seinen Part findet.
AG Musik-Theater:
- An Bühnenstücken wie zum Beispiel „Das Gespenst von Canterville“ arbeitet die Musiktheater-AG.
AG Technik:
- Diese AG steht komplett in der Verantwortung von Schülerinnen und Schülern ab Klassenstufe 8. Sie sorgt bei unseren Aufführungen und Feierstunden für den guten Ton, die angemessene Beleuchtung und für die Projektion von Präsentationen.
- Exkursion in das ehemalige Konzentrationslager Natzweiler
- Exkursion: Klasse 8b1b2 in Saargemünd
Bei der Bundesrunde der 61. Mathematik-Olympiade
Die Mathe-Olympiade ist ein deutschlandweit angebotener Mathewettbewerb. Jedes Jahr nehmen etwa 200.000 Schüler der Klassenstufen 5 - 13 aus ganz Deutschland an diesem Wettbewerb teil. Ab Klasse 8 messen sich die besten Teilnehmer jedes Bundeslandes in einer deutschlandweiten Bundesrunde. Und dieses Jahr durfte ich als Teil des saarländischen Teams an ebendieser Runde teilnehmen. Zuvor waren in zwei Runden die Saarlandbesten ermittelt worden.
Am Morgen des 15.5. trafen wir uns dann am Bahnhof Saarbrücken um gemeinsam mit dem Zug nach Magdeburg zu reisen, wo die Bundesrunde stattfand. Das durch 8 Schüler vertretene Team Saarland machte nur einen Bruchteil der insgesamt ca. 200 Teilnehmer aus. Der gesamte Aufenthalt inklusive Zugfahrt, Verpflegung und Freizeitprogramm wurden komplett durch die Stiftung eLeMeNTe e.V. finanziert.
Der Wettbewerb fand im Magdeburger ,,Werner-von-Siemens-Gymnasium“ statt. Dort rechneten und knobelten wir an zwei Tagen jeweils fast 5 Stunden, nur um am Ende die 6 diesjährigen Aufgaben zu lösen. Wer Lust hat, selbst einen Einblick in die Anforderungen des Wettbewerbs zu erhalten: Die Aufgaben lassen sich auf der Website des Veranstalters (Link: www.mathematik-olympiaden.de/moev/index.php/aufgaben) einsehen.
Am meisten fasziniert hat mich die gute Stimmung und das große mathematische Interesse: Alle haben sich fröhlich damit auseinandergesetzt, am Tisch, nachmittags in der Jugendherberge, und sogar während der Freizeit-Aktivitäten waren die Aufgaben das einzige Thema.
Ich habe in Magdeburg viele neue Erfahrungen gesammelt und empfehle deshalb allen teilzunehmen, denn: Egal, welche Platzierung man am Ende erreicht, man kann nur gewinnen!
