Musik am AMG
Über den Musikunterricht hinaus stellt das AMG viele Möglichkeiten bereit, seine besonderen Talente zu zeigen und mit Freude zu musizieren. Zahlreiche Konzertauftritte wie zum Beispiel zur Adventszeit, "Musikalische Pausen", "Tag des Liedes" oder Musical-Aufführungen geben den Jugendlichen die Gelegenheit, ihr Können vor Publikum zu präsentieren.
Chorklasse:
- Wer den Musikunterricht vollkommen von dem Instrument her erleben möchte, das alle Kinder immer schon mitbringen, nämlich von der eigenen Stimme aus, der hat die Möglichkeit, im fünften und sechsten Schuljahr die Chorklasse zu besuchen.
AG Unterstufenchor:
- Alle, die den klassischen Musikunterricht besuchen oder in der Chorklasse noch nicht genug gesungen haben, finden im Unterstufenchor die richtige Arbeitsgemeinschaft.
AG Vokalensemble:
- Für ältere Schülerinnen und Schüler wird die Chorarbeit im Vokalensemble fortgeführt.
AG ELSchE:
- Das ist der Chor für E wie Eltern, L wie Lehrkräfte, Sch wie Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und E wie Ehemalige. Er probt alle vierzehn Tage am Dienstagabend.
AG Combo:
- Wer nicht singen, aber mit seinem Instrument musizieren möchte, ist in der Combo richtig. Die Stücke werden so eingerichtet, dass jedes Instrument seinen Part findet.
AG Musik-Theater:
- An Bühnenstücken wie zum Beispiel „Das Gespenst von Canterville“ arbeitet die Musiktheater-AG.
AG Technik:
- Diese AG steht komplett in der Verantwortung von Schülerinnen und Schülern ab Klassenstufe 8. Sie sorgt bei unseren Aufführungen und Feierstunden für den guten Ton, die angemessene Beleuchtung und für die Projektion von Präsentationen.
- Wandertag: Klasse 9a in Frankfurt am Main
- Wandertag: Klasse 9bn1 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte
AMG mit eigener Insel beim Solilauf vertreten – 3.000 Euro für die gute Sache
So verplante Frau Erlemeier die ersten beiden Schulstunden für Organisation und Aufbau.
Die folgenden vier Stunden waren für den eigentlichen Lauf vorgesehen, wobei jeder Klassenstufe ein Zeitfenster zugewiesen wurde.
Die Oberstufenschüler teilten allen ihre Laufnummern zu, so dass die Runden leicht dokumentiert werden konnten.
In der siebten und achten Stunde schließlich konnten Auswertung und Abbau erfolgen bzw. die letzten Stärkungsbananen verspeist werden.
Der Solilauf 2021 verlief in vielerlei Hinsicht ganz erstaunlich: Zwar blieben nach Schuljahresbeginn nur noch wenige Tage, um die Schulgemeinschaft zu informieren und zum Mitmachen zu motivieren. Dennoch meldeten sich erstaunlich viele Läuferinnen und Läufer, nämlich fast 80, bei denen die Lehrkräfte noch nicht einmal mitgezählt sind.
Auch gestaltete sich das Wetter viel angenehmer, als die Vorhersage es angedroht hatte. Den Teilnehmenden gelang es außerdem, viele Verwandte, Freunde und Bekannte dazu zu bewegen, ihnen für jede zurückgelegte Runde eine Spende zu versprechen. So entstand aus der Anstrengung vieler eine Spendensumme, auf deren Höhe niemand zu hoffen gewagt hatte: Das Team des Albertus-Magnus-Gymnasiums erlief 3.000 Euro, die nun zur Gestaltung eines Kindergartenaußengeländes in Uganda eingesetzt werden können.
Jens Gehm, selbst ein ehemaliger AMG-ler, nahm im Namen des Solilauf-Teams einen symbolischen Scheck über diesen beachtlichen Betrag entgegen.



