Musik am AMG

Über den Musikunterricht hinaus stellt das AMG viele Möglichkeiten bereit, seine besonderen Talente zu zeigen und mit Freude zu musizieren. Zahlreiche Konzertauftritte wie zum Beispiel zur Adventszeit, "Musikalische Pausen", "Tag des Liedes" oder Musical-Aufführungen geben den Jugendlichen die Gelegenheit, ihr Können vor Publikum zu präsentieren.

Chorklasse:

  • Wer den Musikunterricht vollkommen von dem Instrument her erleben möchte, das alle Kinder immer schon mitbringen, nämlich von der eigenen Stimme aus, der hat die Möglichkeit, im fünften und sechsten Schuljahr die Chorklasse zu besuchen.

AG Unterstufenchor:

  • Alle, die den klassischen Musikunterricht besuchen oder in der Chorklasse noch nicht genug gesungen haben, finden im Unterstufenchor die richtige Arbeitsgemeinschaft.

AG Vokalensemble:

  • Für ältere Schülerinnen und Schüler wird die Chorarbeit im Vokalensemble fortgeführt.

AG ELSchE:

  • Das ist der Chor für E wie Eltern, L wie Lehrkräfte, Sch wie Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und E wie Ehemalige. Er probt alle vierzehn Tage am Dienstagabend.

AG Combo:

  • Wer nicht singen, aber mit seinem Instrument musizieren möchte, ist in der Combo richtig. Die Stücke werden so eingerichtet, dass jedes Instrument seinen Part findet.

AG Musik-Theater:

  • An Bühnenstücken wie zum Beispiel „Das Gespenst von Canterville“ arbeitet die Musiktheater-AG.

AG Technik:

  • Diese AG steht komplett in der Verantwortung von Schülerinnen und Schülern ab Klassenstufe 8. Sie sorgt bei unseren Aufführungen und Feierstunden für den guten Ton, die angemessene Beleuchtung und für die Projektion von Präsentationen.


"Allez hopp, die Mess steht kopp!"

Schulleben

Erst als sich alle in ihren fantasievollen Kostümen zur 13. Narrenschau in der Aula versammelt hatten und voller Spannung auf die Darbietungen warteten, wurde so richtig deutlich, was wir in den vergangenen Jahren vermisst haben. Gerade deswegen war das Vergnügen an den kurzweiligen Darbietungen riesengroß, die auf die Begrüßung von Herrn Ammer bzw. King Julien und seinem Assistenten Lorenz und den Einmarsch des Elferrates folgten:

Luana und Mia beeindruckten mit ihren akrobatischen Mariechen-Tänzen, ebenso das Duo Luana und Kim-Joy mit ihrem Medley-Tanz. Bei seiner Büttenrede über die Kolleginnen und Kollegen konnte Herr Ammer auf die ganze Schulgemeinschaft bauen, die ihm mit den notwendigen Reim-Wörtern aushalf und sie bereitwillig in die Aula rief. Weitere Tänze der Zehner und des Abiturjahrgangs sowie der „wilden Tiere aus dem Lehrerzimmer“ rundeten – ergänzt um die obligatorische große Polonaise – das fantastische Programm ab, das unter dem Motto stand: „Allez hopp, die Mess steht kopp!“ Dank an alle Mitwirkenden und Mitfeiernden!