- Siegerehrung Stadtlauf
- Unterwegs in und um Hamburg
Tschick’en die richtig?
Wir wollten es wissen und sahen uns Wolfgang Herrndorfs preisgekrönten Bestsellerroman „Tschick“ in seiner Theaterfassung in der Alten Feuerwache an. Wir, das waren „meine“ Klasse 8a, einige Eltern, Geschwister und Freunde, einige Kolleginnen vom AMG und ich als Deutschlehrerin der Klasse.
Zeitlich lag der Theaterbesuch nach der häuslichen Lektüre des Romans, aber vor dem Einstieg in die zugehörige Unterrichtsreihe. So waren wir alle gespannt, wie mit den beschränkten Mitteln der Bühne umgesetzt werden würde, was beim Lesen als vielfältig bunte Bilderwelt eines modernen Roadmovies vor unserem inneren Auge erstanden war.
Verblüffend – das war die einhellige Meinung: Mit einem minimalistischen Bühnenbild, das aus wenig mehr als ein paar kunstgrasbezogenen Podesten bestand, mit ein paar Utensilien und Kostümelementen dazu und nur einer Handvoll Schauspielern gelang es der Inszenierung, unsere Phantasie für sich arbeiten zu lassen. Huckepack-Tragen für Lada-Fahren – sogar das war möglich. „Anfangs fand ich es ja merkwürdig, dass sich die Schauspieler auf offener Bühne umgezogen haben, um zu einer anderen Figur zu werden, aber dann war es völlig ok.“, meinte eine Schülerin im Nachhinein.
Komisch, unterhaltsam, anrührend, genial gemacht – das Echo war bei Schülern und Erwachsenen einhellig positiv. Ein motivierender Auftakt für die neue Unterrichtsreihe!
Cornelia Hintermeier
zurück