- Erinnerung und Mahnung
- Jugend trainiert und schwitzt...
Theaterbesuch
Auf Einladung des Kreisjugendamtes hatten die sechsten und siebten Klassen die Gelegenheit, in der St. Ingberter Stadthalle ein Theaterstück zum Thema "Digitale Gewalt" anzusehen. Dass eine scherzhafte Bemerkung - entsprechend boshaft zurechtgeschnitten und auf Youtube veröffentlicht - eine Freundschaft gefährden kann, war noch einer der harmloseren Vorfälle, die auf der Bühne thematisiert wurden.
Die 7a meldete zurück, dass ihr der Theaterbesuch gut gefallen habe, sie hatte aber auch kritische Anmerkungen: "Die entscheidende Szene wurde nicht gespielt, sondern nur im Rückblick berichtet - ich habe erst viel später verstanden, dass die Hauptperson in einem Video bedroht wurde." "Ich weiß nicht, ob Cybersex wirklich in so einem Stück vorkommen musss; es waren ja auch Viertklässler im Publikum." "Wir haben da jetzt schon ziemlich oft drüber gesprochen, aber für die Viertklässler war das schon wichtig, finde ich. Man hat ja auch im Nachgespräch gesehen, dass die noch nicht so richtig wussten, wie das mit dem Recht am eigenen Bild ist."
Als Fazit formulierten die Schülerinnen und Schüler der 7a: "Das Internet ist nicht böse. Aber die Menschen, die es nutzen, die können es gefährlich machen. Da muss man aufpassen."
Am Ende des Theaterbesuchs bekamen die Jugendlichen noch einen kleinen Aufkleber mit. Mit ihm können sie die Webcam an ihren Laptops zukleben, damit es im Kinderzimmer keine ungebetenen Zuschauer gibt.
zurück