Erinnerung und Mahnung

Vor wenigen Tagen erst begingen François Hollande und Angela Merkel das 100-jährige Jubiläum der Schlacht von Verdun. Keine andere Schlacht des Ersten Weltkrieges steht so für das sinnlose Sterben junger Europäer und die blutigen Materialschlachten des "grande guerre".
In Rahmen einer Exkursion unter der Leitung von Fr. Thielen (Stiftung Demokratie Saarland) besuchte die Klasse 9a zusammen mit Fr. Clohs und Hr. Wahlen die ehemaligen Schlachtfelder. Besucht wurden unter anderem das neue Museum, das Fort Douaumont sowie der zerstörte Ort Fleury. Vor allem der große Soldatenfriedhof mit dazugehörigem Beinhaus blieb den Schülerinnen und Schülern im Gedächtnis. Durch Feldpostbriefe und Tagebucheinträge von französischen und deutschen Soldaten lernten die Teilnehmer die Gefühle, die Ängste und den Alltag der Soldaten kennen, welche meist nur unwesentlich älter waren als unsere Schüler.
Und letztlich nahmen die Schülerinnen und Schüler Verdun nicht nur als Ort einer schrecklichen Schlacht wahr. Sondern als Ort der Erinnerung und Mahnung, aber auch als einen Grundstein der deutsch-französischen und auch europäischen Freundschaft.


zurück