Schon mal eine Schlange gestreichelt?
Ein besonderes Highlight war die zweistündige Führung durch Naturpädagoginnen des Saarbrücker Zoos. In der Zooschule durften die jungen Besucher:innen verschiedene Tierfelle anfassen. Für Staunen sorgte eine Königspython, die die Naturpädagogin aus dem Terrarium nahm und sich um den Hals legte. Wer wollte, durfte die Schlange vorsichtig berühren – für viele eine ganz neue Erfahrung. Großen Anklang fand auch der T-Shirt-Workshop, bei dem weiße Shirts nach Lust und Laune gestaltet wurden. Einblicke in die Welt der Tischkultur erlangten die Schülerinnen und Schüler beim Projekt „Tischmanieren“, bei dem zum Abschluss am schön gedeckten Tisch „gespeist“ wurde.
An zwei Tagen stand Rhythmus im Mittelpunkt: Beim Trommelkurs konnten alle ihre Musikalität unter Beweis stellen. Zum Abschluss präsentierten die Teilnehmenden eine eindrucksvolle Aufführung mit Liedern und einem Hörspiel mit Gruselfaktor für Publikum und Betreuerinnen. Am Mint-Campus konnte ein „Labor-Führerschein“ erworben werden, sehr zur Freude der teilnehmenden Kinder.
Im Museum für Vor- und Frühgeschichte in Saarbrücken erfuhren die Jugendlichen Wissenswertes über die Merowinger, ihre Lebensweise, Beerdigungsrituale und Kleidung. Anschließend gestalteten sie ein eigenes kleines Mosaik als Erinnerung.
Am letzten Ferientag stand ein Ausflug nach Trier auf dem Programm. Mit dem „Römer-Express“ ging es durch die Straßen Triers mit interessanten Informationen über die Geschichte und die Bauten der Stadt. Das war ein schöner Abschluss der zweiwöchigen Ferienbetreuung.
zurück




