- "Allez hopp, die Mess steht kopp!"
- Max wird in Wuppertal Dritter!
Flächenbearbeitung
Danach skizzierten wir eine afrikanische Maske mit einigen wenigen Strichen, welche wir im Nachhinein auf die Rückseite des DIN A 4 Blattes übertrugen. Anschließend schnitten wir dies den Linien entlang in kleine Schnipsel und klebten sie mit abwechselnden Abständen, so genannten Spalten, auf das DIN A 3 Blatt. Diese Technik nennt man daher auch "Spaltschnitt".
Das zweite Thema "Fabrik" haben wir mit einer Skizze, die kleine Details enthielt, begonnen. Diese übertrugen wir auf ein farbiges DIN A 4 Tonpapier und schnitten die Einzelteile wie bei dem vorherigen Thema aus. Folglich klebten wir die Schnipsel auf ein DIN A 3 Blatt, das wir zuvor hochkant mit einer waagerechten Klappachse versehen haben. Die Schnipsel werden so aufgeklebt, dass sich die Fabrik im unteren Bereich „spiegelt“. Auf der unteren Hälfte wurden abwechselnd nur die Umrandungen oder nur die Fenster aufgeklebt, auch mal ein ganzes Gebäude. Auf der oberen Hälfte erscheint der Himmel mit Positivformen und unterhalb der Achse erscheinen die Negativformen dazu.
Jolina und Cara, Klasse 7bf
zurück
