- Stolpersteine
- Landeszentrale Abiturfeier
Filmbesuch der achten Klassen zum Thema "Stolpersteine"
Die Verlegung von 16 Stolpersteinen in St. Ingbert war der Anlass für die Kinowerkstatt, den Dokumentarfilm „Stolpersteine“ über die Arbeit des Künstlers Gunter Demnig zu zeigen. Für die Klassen 8a, 8bn1 und 8n2 wurde der Film in einer Sondervorstellung am Dienstagmorgen gezeigt. Der Film vermittelt die Intention des Künstlers, durch die Stolpersteine die Menschen in ihrem täglichen Leben immer wieder auf die Schicksale der Verfolgten des Nazi-Regimes aufmerksam zu machen und sie damit daran zu erinnern, dass es eine fortwährende Aufgabe ist, wachsam zu sein und Diskriminierungen entgegen zu treten. Es werden Nachfahren von NS-Opfern vorgestellt, für die die Stolpersteine eine Erinnerung an ihre Verwandten ist. Der Film geht auch auf die kontroverse Diskussion um die Stolpersteine ein, die sich angesichts von über 50 000 in 19 Ländern verlegten Steinen inzwischen weitgehend erübrigt hat. Viele Schüler wurden durch den Film zum ersten Mal auf diese Aktion aufmerksam und nach der Vorstellung wurden die für die jüdische Familie Vicktor in der Dammstraße verlegten Steine besichtigt
zurück