Eindrücke vom Girls' Day 2016

Der Girls' Day soll Mädchen ermutigen, technische und naturwissenschaftliche Berufe zu ergreifen, also Tätigkeiten, die als typische "Männerberufe" gelten.

Am Girls' Day 2016 haben wir an der Uni Saarbrücken den Fachbereich Informatik besucht. Wir haben uns beim Roboter-Workshop angemeldet. Morgens haben wir uns am Rendezvous-Platz getroffen und sind zusammen mit dem Uni-Bus gefahren. Unser Gruppenleiter hat uns partnerweise Lego-Mindstorms-Roboter zur Verfügung gestellt. Diese haben wir mit Hilfe eines USB-Kabels an einen Laptop angeschlossen. Darüber haben wir verschiedene Programmierungen ausprobiert. Wir konnten den Roboter in verschiedene Richtungen fahren lassen, unter anderem auch in Form von Vierecken und Kreisen. Zwischendurch haben wir auch Bilder auf seinem Bildschirm anzeigen lassen. Anschließend waren wir zusammen in einem kleinen Café und haben zusammen in der Mensa gegessen, bevor wir nach Hause gefahren sind.
Hannah Warken, 7c und weitere Teilnehmerinnen

Den Girls' Day habe ich in einem Chemie-Labor verbracht. Dort wurden uns zu Beginn alle Schutzmaßnahmen erklärt, und wir haben passende Schutzkleidung bekommen. Dann wurden wir in Dreier-Gruppen aufgeteilt mit jeweils einem Azubi und haben dann selber Vitamin-C-Tabletten, eine Pickelcreme und Anti-Juckreizsalbe hergestellt, die wir mitnehmen durften. Zwischendurch hatten wir eine kleine Pause, in der wir alle Pizza gegessen haben. Zum Schluss haben wir noch ein kleines Geschenk bekommen. Es wurde ein Gruppenfoto gemacht, und wir wurden über ein mögliches Praktikum bei der Firma in den Sommerferien informiert. Es war ein spannender tag und ein guter Einblick in den Berufsalltag.
Natalie Foot, 7c


zurück