- Schuman-Austausch
- Viel Freude mit Badminton
Berufs- und Studienvorbereitung und Bewerbertraining am AMG
Die Workshops der diesjährigen Berufsberatung standen unter dem Motto: „Meine Möglichkeiten nach dem Abitur“. Unter professioneller Anleitung erarbeiteten sich die Schülerinnen und Schüler Vorstellungen zu ihren ganz persönlichen Wegen nach dem Abitur. Im Rahmen dieser Überlegungen wurden auch die individuellen Interessen, Stärken und Talente der Schülerinnen und Schüler thematisiert. „Das Entscheidende sind Interesse und Motivation sowie Kenntnis der eigenen Talente, der Rest ergibt sich dann von Selbst.“, resümiert Ambos. Als Orientierungsmöglichkeiten wurden Ausbildung und Studium bis hin zum Thema Freiwilligendienste vorgestellt und diskutiert.
Das Angebot an Beratungsmöglichkeiten war groß und breit gefächert: Herr Roland Altmeyer, Kriminalhauptkommissar vom Landespolizeipräsidium Saarbrücken, bot in einem Workshop mit dem Titel „Tatort zum Anfassen“ einen eindrucksvollen Einblick in die Polizeiarbeit. Frau Claudia Küster, Personalsachbearbeiterin der Firma VOIT Automotive GmbH erarbeitete zusammen mit Frau Claudia Ambos interaktiv Alles rund um das Thema „Bewerbung“: Bewerbungsmappen, Auswahlverfahren, Vorstellungsgespräche (Vorbereitung, Kriterien etc.), der Zeitplan Studien- und Berufswahl wurden anhand von Beispielen genauso behandelt wie Fragen der Motivation und Frustration, die zu einem solchen Prozedere auch dazugehören.
Unter Anleitung von Frau Lisa Letzelter und Frau Anne Metz, Filialleiterinnen beim Drogeriemarkt DM, simulierten in zwei Gruppen die Schülerinnen und Schüler Einzel- und Gruppenvorstellungsgespräche und besprachen im Anschluss daran Do's and Dont's bei Bewerbungsverfahren vom Aufbau der Bewerbungsmappe bis hin zum Auftreten im Gespräch selbst. Die HypoVereinsbank war durch zwei Azubis, Herrn Pascal Enders und Frau Selina Salm, vertreten. Sie stellten Bewerbungs- und Ausbildungssituation als „selbst Betroffene“ aus der Innenperspektive vor. Hier ging es um Bewerbungsverfahren bei Banken und Versicherungen, um Aufbau und Ablauf einer kaufmännischen Ausbildung, das Duale Studium und um Tipps zum Bewerbertraining. Aufgrund der authentischen, schülernahen Perspektive konnte in diesem Workshop einfach mal „aus dem Nähkästchen geplaudert werden.“
Koordiniert wurde die Studien- und Berufsorientierung am AMG auch in diesem Jahr von Herrn Hachenthal und Herrn Friedrich.
zurück