Musik am AMG

Über den Musikunterricht hinaus stellt das AMG viele Möglichkeiten bereit, seine besonderen Talente zu zeigen und mit Freude zu musizieren. Zahlreiche Konzertauftritte wie zum Beispiel zur Adventszeit, "Musikalische Pausen", "Tag des Liedes" oder Musical-Aufführungen geben den Jugendlichen die Gelegenheit, ihr Können vor Publikum zu präsentieren.

Chorklasse:

  • Wer den Musikunterricht vollkommen von dem Instrument her erleben möchte, das alle Kinder immer schon mitbringen, nämlich von der eigenen Stimme aus, der hat die Möglichkeit, im fünften und sechsten Schuljahr die Chorklasse zu besuchen.

AG Unterstufenchor:

  • Alle, die den klassischen Musikunterricht besuchen oder in der Chorklasse noch nicht genug gesungen haben, finden im Unterstufenchor die richtige Arbeitsgemeinschaft.

AG Vokalensemble:

  • Für ältere Schülerinnen und Schüler wird die Chorarbeit im Vokalensemble fortgeführt.

AG ELSchE:

  • Das ist der Chor für E wie Eltern, L wie Lehrkräfte, Sch wie Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und E wie Ehemalige. Er probt alle vierzehn Tage am Dienstagabend.

AG Combo:

  • Wer nicht singen, aber mit seinem Instrument musizieren möchte, ist in der Combo richtig. Die Stücke werden so eingerichtet, dass jedes Instrument seinen Part findet.

AG Musik-Theater:

  • An Bühnenstücken wie zum Beispiel „Das Gespenst von Canterville“ arbeitet die Musiktheater-AG.

AG Technik:

  • Diese AG steht komplett in der Verantwortung von Schülerinnen und Schülern ab Klassenstufe 8. Sie sorgt bei unseren Aufführungen und Feierstunden für den guten Ton, die angemessene Beleuchtung und für die Projektion von Präsentationen.


Zehn moderne Mikroskope vom Förderkreis

BiologieSchulleben

Das Mikroskopieren im Biologieunterricht fasziniert die Schüler immer wieder und bereitet ihnen viel Freude. Leider sind einige Geräte in die Jahre gekommen und es kam in der Vergangenheit häufiger zu irreparablen Ausfällen. Dank der finanziellen Unterstützung des Fördervereins konnte die Biologie jetzt 10 moderne Lichtmikroskope anschaffen. Die Mikroskope verfügen über LED-Beleuchtung und Akkubetrieb, so dass ohne Stromversorgung überall gearbeitet werden kann.

Die Klasse 5ce konnte sich als erste Klasse von der leichten Handhabung und den scharfen Bildern überzeugen.

Ein herzliches Dankeschön an den Förderverein und seine Unterstützer, die durch ihr finanzielles Engagement helfen, den naturwissenschaftlichen Unterricht aufzuwerten.

Sabine Meiser (Fachvorsitz und Sammlungsleitung Biologie)