Musik am AMG

Über den Musikunterricht hinaus stellt das AMG viele Möglichkeiten bereit, seine besonderen Talente zu zeigen und mit Freude zu musizieren. Zahlreiche Konzertauftritte wie zum Beispiel zur Adventszeit, "Musikalische Pausen", "Tag des Liedes" oder Musical-Aufführungen geben den Jugendlichen die Gelegenheit, ihr Können vor Publikum zu präsentieren.

Chorklasse:

  • Wer den Musikunterricht vollkommen von dem Instrument her erleben möchte, das alle Kinder immer schon mitbringen, nämlich von der eigenen Stimme aus, der hat die Möglichkeit, im fünften und sechsten Schuljahr die Chorklasse zu besuchen.

AG Unterstufenchor:

  • Alle, die den klassischen Musikunterricht besuchen oder in der Chorklasse noch nicht genug gesungen haben, finden im Unterstufenchor die richtige Arbeitsgemeinschaft.

AG Vokalensemble:

  • Für ältere Schülerinnen und Schüler wird die Chorarbeit im Vokalensemble fortgeführt.

AG ELSchE:

  • Das ist der Chor für E wie Eltern, L wie Lehrkräfte, Sch wie Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und E wie Ehemalige. Er probt alle vierzehn Tage am Dienstagabend.

AG Combo:

  • Wer nicht singen, aber mit seinem Instrument musizieren möchte, ist in der Combo richtig. Die Stücke werden so eingerichtet, dass jedes Instrument seinen Part findet.

AG Musik-Theater:

  • An Bühnenstücken wie zum Beispiel „Das Gespenst von Canterville“ arbeitet die Musiktheater-AG.

AG Technik:

  • Diese AG steht komplett in der Verantwortung von Schülerinnen und Schülern ab Klassenstufe 8. Sie sorgt bei unseren Aufführungen und Feierstunden für den guten Ton, die angemessene Beleuchtung und für die Projektion von Präsentationen.


Wandertag der Klasse 6af ins SFTZ

Schulleben

Heute besuchte die Klasse 6af den Mint-Campus an der Alten Schmelz in St. Ingbert. 
Morgens haben wir uns zur zweiten Schulstunde getroffen und uns auf den Weg zur Alten Schmelz gemacht. Wir wurden dort freundlich begrüßt und haben uns alle in einem Raum versammelt, wo wir über Regeln gesprochen haben und unsere Kittel und Brillen erhalten haben. Dann sind wir ins Chemielabor gegangen und durften uns selbst ausprobieren. Wir hatten Zweier-Teams gebildet, in denen wir dann unsere Aufgaben, die auf einem Arbeitsblatt standen, erledigten. Wir stellten mit Alkohol, Wasser, Chemikalien und Substanzen unsere eigene Creme und Duschgel und sogar unser eigenes Parfüm her. Um 11 Uhr gab es eine kleine Essenspause, um uns etwas zu stärken. Dann schnappten wir noch kurz frische Luft, zogen  unsere Kittel wieder an und setzten unsere Aufgaben im Chemielabor fort. Manches ist schief gelaufen, z. B gab es ein paar kaputte Reagenzgläser, aber aus Fehlern lernt man ja gewöhnlich. Als wir gegen Mittag fertig waren, verabschiedeten wir uns machten noch ein Gruppenfoto. Dann gingen wir wieder zur Schule zurück. Es hat allen viel Spaß gemacht und somit war es ein sehr gelungener Tag.
Emma, 6af