Musik am AMG

Über den Musikunterricht hinaus stellt das AMG viele Möglichkeiten bereit, seine besonderen Talente zu zeigen und mit Freude zu musizieren. Zahlreiche Konzertauftritte wie zum Beispiel zur Adventszeit, "Musikalische Pausen", "Tag des Liedes" oder Musical-Aufführungen geben den Jugendlichen die Gelegenheit, ihr Können vor Publikum zu präsentieren.

Chorklasse:

  • Wer den Musikunterricht vollkommen von dem Instrument her erleben möchte, das alle Kinder immer schon mitbringen, nämlich von der eigenen Stimme aus, der hat die Möglichkeit, im fünften und sechsten Schuljahr die Chorklasse zu besuchen.

AG Unterstufenchor:

  • Alle, die den klassischen Musikunterricht besuchen oder in der Chorklasse noch nicht genug gesungen haben, finden im Unterstufenchor die richtige Arbeitsgemeinschaft.

AG Vokalensemble:

  • Für ältere Schülerinnen und Schüler wird die Chorarbeit im Vokalensemble fortgeführt.

AG ELSchE:

  • Das ist der Chor für E wie Eltern, L wie Lehrkräfte, Sch wie Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und E wie Ehemalige. Er probt alle vierzehn Tage am Dienstagabend.

AG Combo:

  • Wer nicht singen, aber mit seinem Instrument musizieren möchte, ist in der Combo richtig. Die Stücke werden so eingerichtet, dass jedes Instrument seinen Part findet.

AG Musik-Theater:

  • An Bühnenstücken wie zum Beispiel „Das Gespenst von Canterville“ arbeitet die Musiktheater-AG.

AG Technik:

  • Diese AG steht komplett in der Verantwortung von Schülerinnen und Schülern ab Klassenstufe 8. Sie sorgt bei unseren Aufführungen und Feierstunden für den guten Ton, die angemessene Beleuchtung und für die Projektion von Präsentationen.


Solilauf 2022

SeminarfachSchulleben

Unter dem Motto „Laufend gegen Flutschäden“ fand der 17. Solilauf statt, diesmal zwar wieder zentral im St. Ingberter Mühlwaldstadion, allerdings unter erschwerten Bedingungen mit viel Regen und einer aufgeweichten Laufstrecke am Samstag.

Frau Erlemeier betreute mit ihrem Team aus dem Seminarfach wieder einen Stand, händigte den  Schülern und Lehrern, die für die Mannschaft des AMG starteten, ihre Startnummern aus und gab mit ihrer Begeisterung für die Sache eine große Portion Schwung mit auf die Strecke. Von 695 Teilnehmern war insgesamt die Rede – davon kamen immerhin 34 vom AMG und liefen in 1019 Runden 400,46 Kilometer. Sie ließen sich nicht weiter davon beeindrucken, dass der Schlamm die Beine schneller ermüden ließ, und blieben bei guter Laune.   

Trotz kurzfristiger Anmeldephase und trotz des Matsch-Wetters erliefen sie ein überaus beachtliches Ergebnis, so dass zum jetzigen Zeitpunkt bereits mehr als 1.200 Euro überwiesen werden konnten.  Vermutlich liegt die Summe höher, weil manche ihre Spende direkt auf das Solilauf-Konto überwiesen haben.

Der Erlös des Solilaufs wird in diesem Jahr nach Vicht in die Nordeifel fließen. Dort hat das Hochwasser des vergangenen Jahres den Dorfladen und damit einen wichtigen Treffpunkt überflutet. Nun soll das Geld den schnellen Wiederaufbau unterstützen.

Ein herzliches Dankeschön an alle Läuferinnen und Läufer, aber auch an alle Sponsorinnen und Sponsoren und natürlich vor allem an die Leute vom Seminarfach!