Musik am AMG
Über den Musikunterricht hinaus stellt das AMG viele Möglichkeiten bereit, seine besonderen Talente zu zeigen und mit Freude zu musizieren. Zahlreiche Konzertauftritte wie zum Beispiel zur Adventszeit, "Musikalische Pausen", "Tag des Liedes" oder Musical-Aufführungen geben den Jugendlichen die Gelegenheit, ihr Können vor Publikum zu präsentieren.
Chorklasse:
- Wer den Musikunterricht vollkommen von dem Instrument her erleben möchte, das alle Kinder immer schon mitbringen, nämlich von der eigenen Stimme aus, der hat die Möglichkeit, im fünften und sechsten Schuljahr die Chorklasse zu besuchen.
AG Unterstufenchor:
- Alle, die den klassischen Musikunterricht besuchen oder in der Chorklasse noch nicht genug gesungen haben, finden im Unterstufenchor die richtige Arbeitsgemeinschaft.
AG Vokalensemble:
- Für ältere Schülerinnen und Schüler wird die Chorarbeit im Vokalensemble fortgeführt.
AG ELSchE:
- Das ist der Chor für E wie Eltern, L wie Lehrkräfte, Sch wie Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und E wie Ehemalige. Er probt alle vierzehn Tage am Dienstagabend.
AG Combo:
- Wer nicht singen, aber mit seinem Instrument musizieren möchte, ist in der Combo richtig. Die Stücke werden so eingerichtet, dass jedes Instrument seinen Part findet.
AG Musik-Theater:
- An Bühnenstücken wie zum Beispiel „Das Gespenst von Canterville“ arbeitet die Musiktheater-AG.
AG Technik:
- Diese AG steht komplett in der Verantwortung von Schülerinnen und Schülern ab Klassenstufe 8. Sie sorgt bei unseren Aufführungen und Feierstunden für den guten Ton, die angemessene Beleuchtung und für die Projektion von Präsentationen.
- Exkursion: Klasse 9bn1 in Verdun
- FGTS: Sommerferien-Projekte
Schulsanitätsdienst: Ausbildung neuer Helferinnen und Helfer
Im September 2021 fand die Erste-Hilfe-Ausbildung der neuen Schulsanitäter*innen statt. Daran teilgenommen haben 21 Schülerinnen und Schüler. Angeleitet wurden sie von Jannik Martin, Clara Dickert und Joel Clohs, ehemaligen Schülerinnen und Schülern des AMG, die während ihrer Schulzeit selbst im SSD aktiv waren und noch heute bei den Maltesern engagiert sind.
Leila Cikaric, eine der neuen Schulsanitäterinnen:
"Wir hatten viel Spaß bei der Ausbildung. Vor allem haben uns die Übungen an den medizinischen Puppen gefallen. Und, was wir noch toll fanden, war, dass wir alles mit den jeweiligen Übungsmaterialien ausprobieren konnten."
Am 13. Oktober konnten alle ihr Zeugnis des Schulsanitätsdienstes in Empfang nehmen.
Das AMG dankt dem Förderkreis, der großzügig die Teilnahmegebühren übernommen hat.


