Musik am AMG

Über den Musikunterricht hinaus stellt das AMG viele Möglichkeiten bereit, seine besonderen Talente zu zeigen und mit Freude zu musizieren. Zahlreiche Konzertauftritte wie zum Beispiel zur Adventszeit, "Musikalische Pausen", "Tag des Liedes" oder Musical-Aufführungen geben den Jugendlichen die Gelegenheit, ihr Können vor Publikum zu präsentieren.

Chorklasse:

  • Wer den Musikunterricht vollkommen von dem Instrument her erleben möchte, das alle Kinder immer schon mitbringen, nämlich von der eigenen Stimme aus, der hat die Möglichkeit, im fünften und sechsten Schuljahr die Chorklasse zu besuchen.

AG Unterstufenchor:

  • Alle, die den klassischen Musikunterricht besuchen oder in der Chorklasse noch nicht genug gesungen haben, finden im Unterstufenchor die richtige Arbeitsgemeinschaft.

AG Vokalensemble:

  • Für ältere Schülerinnen und Schüler wird die Chorarbeit im Vokalensemble fortgeführt.

AG ELSchE:

  • Das ist der Chor für E wie Eltern, L wie Lehrkräfte, Sch wie Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und E wie Ehemalige. Er probt alle vierzehn Tage am Dienstagabend.

AG Combo:

  • Wer nicht singen, aber mit seinem Instrument musizieren möchte, ist in der Combo richtig. Die Stücke werden so eingerichtet, dass jedes Instrument seinen Part findet.

AG Musik-Theater:

  • An Bühnenstücken wie zum Beispiel „Das Gespenst von Canterville“ arbeitet die Musiktheater-AG.

AG Technik:

  • Diese AG steht komplett in der Verantwortung von Schülerinnen und Schülern ab Klassenstufe 8. Sie sorgt bei unseren Aufführungen und Feierstunden für den guten Ton, die angemessene Beleuchtung und für die Projektion von Präsentationen.


Klassenfahrt der 10as nach Mannheim

Schulleben

Am 06.07.23 trafen wir uns gegen viertel vor acht am Bahnhof in Sankt Ingbert getroffen, um anschließend mit dem Zug nach Mannheim zu fahren. Nach unserer Ankunft am Hauptbahnhof ging es zur Jugendherberge, um unser Gepäck abzustellen und uns bei einer kurzen Pause in den Außenanlagen der Jugendherberge zu stärken. Danach machten wir uns mit Hilfe des ÖPNV auf den Weg zur Bundesgartenschau. Dort haben wir uns erst gemeinsam und danach in Kleingruppen umgeschaut. Um 13 Uhr verabredeten wir uns an der Seilbahnstation, die zum Spinelligelände fährt, um uns auch dort das Gelände anzuschauen. Nach ca. zwei Stunden fuhren wir wieder zurück zum Luisenpark und liefen dort zum Ausgang.

Anschließend ging es mit der Bahn zum Mannheimer Schloss. Dort durften wir ebenfalls alles in Kleingruppen erkunden und nach ca. einer Stunde liefen wir durch den Schlosspark am Rhein entlang zurück zur Jugendherberge, um die Zimmer zu beziehen. Nach zwei Stunden in den Zimmern ging es dann zum Abendessen und anschließend mit Snacks zur Rheinpromenade, um den Sonnenuntergang zu beobachten und um die gemeinsame Zeit zu genießen. Der Tag endete dann schließlich in den Zimmern.

Am zweiten Tag ging es nach einem stärkenden Frühstück in die Mannheimer Kunsthalle. Die Kunsthalle ist ein Museum für moderne und zeitgenössische Kunst. Nachdem wir uns viele Ausstellungen wie zum Beispiel eine über den Klimawandel angesehen hatten, durften wir uns in der Innenstadt selbst umsehen und z. B. in Läden bummeln und uns andere Sehenswürdigkeiten anschauen. Bevor es für uns wieder nach Hause ging, nutzen wir die Zeit zusammen, um Tischtennis zu spielen oder uns einfach zu unterhalten. Um 18 Uhr waren wir wieder zurück am Bahnhof in St. Ingbert.

Danke an Frau Hintermeier und Herrn Bohl, dass sie diese Fahrt möglich gemacht haben.

Hannah und Marie-Christin, Stufe 10