Musik am AMG
Über den Musikunterricht hinaus stellt das AMG viele Möglichkeiten bereit, seine besonderen Talente zu zeigen und mit Freude zu musizieren. Zahlreiche Konzertauftritte wie zum Beispiel zur Adventszeit, "Musikalische Pausen", "Tag des Liedes" oder Musical-Aufführungen geben den Jugendlichen die Gelegenheit, ihr Können vor Publikum zu präsentieren.
Chorklasse:
- Wer den Musikunterricht vollkommen von dem Instrument her erleben möchte, das alle Kinder immer schon mitbringen, nämlich von der eigenen Stimme aus, der hat die Möglichkeit, im fünften und sechsten Schuljahr die Chorklasse zu besuchen.
AG Unterstufenchor:
- Alle, die den klassischen Musikunterricht besuchen oder in der Chorklasse noch nicht genug gesungen haben, finden im Unterstufenchor die richtige Arbeitsgemeinschaft.
AG Vokalensemble:
- Für ältere Schülerinnen und Schüler wird die Chorarbeit im Vokalensemble fortgeführt.
AG ELSchE:
- Das ist der Chor für E wie Eltern, L wie Lehrkräfte, Sch wie Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und E wie Ehemalige. Er probt alle vierzehn Tage am Dienstagabend.
AG Combo:
- Wer nicht singen, aber mit seinem Instrument musizieren möchte, ist in der Combo richtig. Die Stücke werden so eingerichtet, dass jedes Instrument seinen Part findet.
AG Musik-Theater:
- An Bühnenstücken wie zum Beispiel „Das Gespenst von Canterville“ arbeitet die Musiktheater-AG.
AG Technik:
- Diese AG steht komplett in der Verantwortung von Schülerinnen und Schülern ab Klassenstufe 8. Sie sorgt bei unseren Aufführungen und Feierstunden für den guten Ton, die angemessene Beleuchtung und für die Projektion von Präsentationen.
Klassen 9a und 10bn1 beim Bundesfestival Junger Film 2022
In der Stadthalle St. Ingbert sahen wir drei Originalfilme verschiedener Genres aus dem laufenden Wettbewerbsprogramm:
Lehrgut, humorvoll psychologisierender Pilotfilm zu einer zukünftigen Serie rund um elektronische Alltagshelfer wie Lehrgut-Automat, Waschmaschine & Co.
Geister, ein gezeichnetes und dann animiertes Musikvideo in düsterem Metropolis-Stil zu einem wuchtig pulsierenden Song der Gruppe BLASKE und:
Text me when you get home xx, ein beklemmend-realistisches 11-Minuten-Spielfilmdrama, das uns danach angeregt diskutieren ließ über Fragen wie „Wo fängt sexuelle Belästigung an?“, „Geht ER hier zu weit?“ und „Hätte SIE klarer STOPP sagen müssen – oder können?“.
Ganz klar: Dieser Morgen hat Lust gemacht auf mehr! Mehr Filme. Mehr Festival. Und auf beides open air!
Cornelia Hintermeier
Übrigens: „Unser“ Film Lehrgut erhielt am Sonntag den Serien-Preis des Wettbewerbs!

<link https: www.junger-film.de lehrgut>
(Bild darf im Rahmen der Berichterstattung über das Festival kostenfrei verwendet werden)













