Musik am AMG
Über den Musikunterricht hinaus stellt das AMG viele Möglichkeiten bereit, seine besonderen Talente zu zeigen und mit Freude zu musizieren. Zahlreiche Konzertauftritte wie zum Beispiel zur Adventszeit, "Musikalische Pausen", "Tag des Liedes" oder Musical-Aufführungen geben den Jugendlichen die Gelegenheit, ihr Können vor Publikum zu präsentieren.
Chorklasse:
- Wer den Musikunterricht vollkommen von dem Instrument her erleben möchte, das alle Kinder immer schon mitbringen, nämlich von der eigenen Stimme aus, der hat die Möglichkeit, im fünften und sechsten Schuljahr die Chorklasse zu besuchen.
AG Unterstufenchor:
- Alle, die den klassischen Musikunterricht besuchen oder in der Chorklasse noch nicht genug gesungen haben, finden im Unterstufenchor die richtige Arbeitsgemeinschaft.
AG Vokalensemble:
- Für ältere Schülerinnen und Schüler wird die Chorarbeit im Vokalensemble fortgeführt.
AG ELSchE:
- Das ist der Chor für E wie Eltern, L wie Lehrkräfte, Sch wie Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und E wie Ehemalige. Er probt alle vierzehn Tage am Dienstagabend.
AG Combo:
- Wer nicht singen, aber mit seinem Instrument musizieren möchte, ist in der Combo richtig. Die Stücke werden so eingerichtet, dass jedes Instrument seinen Part findet.
AG Musik-Theater:
- An Bühnenstücken wie zum Beispiel „Das Gespenst von Canterville“ arbeitet die Musiktheater-AG.
AG Technik:
- Diese AG steht komplett in der Verantwortung von Schülerinnen und Schülern ab Klassenstufe 8. Sie sorgt bei unseren Aufführungen und Feierstunden für den guten Ton, die angemessene Beleuchtung und für die Projektion von Präsentationen.
- FGTS: Betreuung in den Faschingsferien
- Gottesdienst zum Aschermittwoch
Jugend trainiert für Olympia: WK 1 Fußballer in St. Wendel
Der Schiedsrichter pfiff um Punkt 10 Uhr an, und beide Mannschaften zeigten direkt, dass sie gewinnen wollten. Nachdem das Wendalinum direkt zu Beginn einige Chancen liegen ließ, traf es schlussendlich doch früh zum 1:0. Die etwa 200 Fans der St. Wendeler Schule bejubelten dies lautstark. Doch wir ließen uns dadurch nicht beeindrucken und gaben von da an den Takt an. Minute für Minute gab es riesige Chancen für uns, jedoch fehlte immer eine Prise Glück. Kurz vor der Halbzeit war es dann endlich so weit, Gianluca Marino versenkte den Ball sauber in die lange Ecke. Coach S. sowie alle Spieler lagen sich vor Freude, in den Armen. Wenige Minuten später pfiff der Schiedsrichter zur Halbzeit.
Das 1:1 schien ein wenig unverdient für uns, jedoch gingen wir hoch motiviert in die zweite Hälfte. Diese begann etwa um 11 Uhr, und schon wieder waren wir am Drücker. Doch immer wieder scheiterten wir am gegnerischen Torhüter oder an den eigenen fußballerischen Fähigkeiten. Dies nutzte das effiziente Wendalinum aus und traf in der 60. Minute zum 2:1. Ein herber Niederschlag für uns, da wir von da an die Kontrolle über das Spiel verloren. Den ersten Spieler gingen auch langsam die Kräfte aus und so war Coach S. gezwungen zu wechseln. Die frischen Männer brachten nochmal einen kleinen Aufschwung, aber auch sie konnten das 3:1, das etwa in der 70. Minute fiel, nicht mehr verhindern. Dann jedoch verkürzte Jona Peters in der 80. Spielminute wie aus dem Nichts zum 3:2, und die Hoffnung der Mannschaft auf den Sieg lebte wieder auf. Nach einer Ecke in der 87. Minute stand Robin Wagner frei vor dem Tor, doch sein Kopfball wurde Weltklasse vom gegnerischen Torhüter gehalten, und so war das 3:2 besiegelt.
Ein wenig niedergeschlagen, jedoch trotzdem mit viel Freude, ging diese Reise der WK1-Fußballer zu Ende. Die Mannschaft hat gekämpft bis zum Schluss, und auch Coach S. ist teilweise über sich hinausgewachsen.
Es waren tolle Erfahrungen, die mit viel Spaß verbunden waren.
Jona Peters, 10bn1
