Musik am AMG
Über den Musikunterricht hinaus stellt das AMG viele Möglichkeiten bereit, seine besonderen Talente zu zeigen und mit Freude zu musizieren. Zahlreiche Konzertauftritte wie zum Beispiel zur Adventszeit, "Musikalische Pausen", "Tag des Liedes" oder Musical-Aufführungen geben den Jugendlichen die Gelegenheit, ihr Können vor Publikum zu präsentieren.
Chorklasse:
- Wer den Musikunterricht vollkommen von dem Instrument her erleben möchte, das alle Kinder immer schon mitbringen, nämlich von der eigenen Stimme aus, der hat die Möglichkeit, im fünften und sechsten Schuljahr die Chorklasse zu besuchen.
AG Unterstufenchor:
- Alle, die den klassischen Musikunterricht besuchen oder in der Chorklasse noch nicht genug gesungen haben, finden im Unterstufenchor die richtige Arbeitsgemeinschaft.
AG Vokalensemble:
- Für ältere Schülerinnen und Schüler wird die Chorarbeit im Vokalensemble fortgeführt.
AG ELSchE:
- Das ist der Chor für E wie Eltern, L wie Lehrkräfte, Sch wie Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und E wie Ehemalige. Er probt alle vierzehn Tage am Dienstagabend.
AG Combo:
- Wer nicht singen, aber mit seinem Instrument musizieren möchte, ist in der Combo richtig. Die Stücke werden so eingerichtet, dass jedes Instrument seinen Part findet.
AG Musik-Theater:
- An Bühnenstücken wie zum Beispiel „Das Gespenst von Canterville“ arbeitet die Musiktheater-AG.
AG Technik:
- Diese AG steht komplett in der Verantwortung von Schülerinnen und Schülern ab Klassenstufe 8. Sie sorgt bei unseren Aufführungen und Feierstunden für den guten Ton, die angemessene Beleuchtung und für die Projektion von Präsentationen.
- Vorstellung der Physikstudiengänge an der Universität des Saarlandes
- Callicope Minis für den Informatikunterricht
JTFO WKI Fußball – Fußballkrimi im Halbfinale
Schon früh fiel das 1:0 für uns durch den überragenden Mittelstürmer Thilo Gasbdil. Anschließend wurde leider das 1:1 durch die Gegner erzielt. Der Glücksmoment der Gegner war jedoch nicht von langer Dauer, da nach erfolgtem Anstoß durch eine fast künstlerische Einzelleistung von Lorenz Segner, der Punktestand wieder auf 2:1 für uns erhöht wurde. Es ging nun mit einem guten Gefühl in die Halbzeitpause, wo erneut Kräfte gesammelt wurden.
Nach Anpfiff der zweiten Hälfte, welche vor allem durch den strömenden Regen geprägt war, fiel schnell der Ausgleich für die Gegner, welcher nun wieder mehr Spannung in das Spielgeschehen brachte. Leider erzielten die Gegner schnell im Anschluss das 3:2, was uns die letzten 10 Minuten zwang, nun wieder 110% zu geben. Die Niederlage schien immer näher zu kommen. Ein Freistoß vorm Strafraum der Gegner gab uns nochmal eine Chance, das späte 3:3 zu erzielen, jedoch vergebens. Wir befanden uns nun in der Nachspielzeit und unsere Kräfte schwanden. In der Nachspielzeit hatten wir jedoch nochmals die Chance, den Gleichstand zu erzielen durch einen erneuten Freistoß vorm Strafraum der Gegner. Durch den wieder glänzenden Thilo Gabsdil wurde nun ein Wunder wahr, und er verwandelte den Freistoß in die untere rechte Ecke des gegnerischen Tores.
Das Spiel wurde abgepfiffen und es stand die Frage im Raum, wie das endgültige Ergebnis des Spieles ermittelt werden sollte. Die Entscheidung hieß nun Elfmeterschießen. Nach Auswählen von 5 Spielern aus unserem und dem gegnerischen Team hieß es jetzt alle Kraft zu sammeln, um die Elfmeter zu verwandeln. Die Spannung war deutlich spürbar, und das gesamte Team hoffte auf den Sieg.
Unser Tormann Cedric Burger konnte sich nun beweisen, wie er es beim letzten Torschuss der Gegner tat und diesen hielt. Nun musste Julius Segner nur noch unseren letzten der 5 Torschüsse im Tor versenken, um uns den Sieg zu sichern. So geschah es auch, und wir konnten unser Glück kaum fassen. Der Sieg war unser und so ging ein spannender und anstrengender Tag zu Ende.
Am 05.03.2024 findet das Finale in Völklingen statt. Drückt uns die Daumen, damit wir den Sieg im Saarland für das AMG sichern können!
Jonathan Bauer
