Musik am AMG

Über den Musikunterricht hinaus stellt das AMG viele Möglichkeiten bereit, seine besonderen Talente zu zeigen und mit Freude zu musizieren. Zahlreiche Konzertauftritte wie zum Beispiel zur Adventszeit, "Musikalische Pausen", "Tag des Liedes" oder Musical-Aufführungen geben den Jugendlichen die Gelegenheit, ihr Können vor Publikum zu präsentieren.

Chorklasse:

  • Wer den Musikunterricht vollkommen von dem Instrument her erleben möchte, das alle Kinder immer schon mitbringen, nämlich von der eigenen Stimme aus, der hat die Möglichkeit, im fünften und sechsten Schuljahr die Chorklasse zu besuchen.

AG Unterstufenchor:

  • Alle, die den klassischen Musikunterricht besuchen oder in der Chorklasse noch nicht genug gesungen haben, finden im Unterstufenchor die richtige Arbeitsgemeinschaft.

AG Vokalensemble:

  • Für ältere Schülerinnen und Schüler wird die Chorarbeit im Vokalensemble fortgeführt.

AG ELSchE:

  • Das ist der Chor für E wie Eltern, L wie Lehrkräfte, Sch wie Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und E wie Ehemalige. Er probt alle vierzehn Tage am Dienstagabend.

AG Combo:

  • Wer nicht singen, aber mit seinem Instrument musizieren möchte, ist in der Combo richtig. Die Stücke werden so eingerichtet, dass jedes Instrument seinen Part findet.

AG Musik-Theater:

  • An Bühnenstücken wie zum Beispiel „Das Gespenst von Canterville“ arbeitet die Musiktheater-AG.

AG Technik:

  • Diese AG steht komplett in der Verantwortung von Schülerinnen und Schülern ab Klassenstufe 8. Sie sorgt bei unseren Aufführungen und Feierstunden für den guten Ton, die angemessene Beleuchtung und für die Projektion von Präsentationen.


JtfO Fußball WK III

SportSchulleben

Um 07:45 Uhr machte sich die Gruppe um Herr Schertz, auch Coach S. genannt, und Jona Peters, der wieder einmal seine Fähigkeiten als Co-Trainer unter Beweis stellte, Richtung Bahnhof St. Ingbert auf den Weg, wo man auch auf das Leibniz-Gymnasium, einen unserer Gegner, traf. Nach einer kurzen Zugfahrt nach Hassel und einem 5-minütigen Walk an den Sportplatz in Hassel merkte man schon, wie hochmotiviert das Team um Coach S. und Jona Peters war. Nach dem Umziehen und dem Warmmachen spielten wir das erste Spiel gegen Merchweiler. In einem Spiel, in dem der Sieg nie gefährdet war, konnten wir am Ende mit 3:0 gewinnen. Besonders zu erwähnen ist der grandiose Treffer von Abwehrchef Mathis Wack, der einen Flugball direkt im gegnerischen Tor versenkte. Jona Peters würde diesen Treffer direkt hinter Jonathan Bauers legendärem Fallrückzieher-Tor einstufen. Im 2. Spiel gab es einen grandiosen 8:0-Sieg gegen Gersheim. Durch großartiges und einfallsreiches Passspiel im Mittelfeld konnten wir uns immer wieder hochkarätige Chancen herausspielen. Coach S. war zufrieden.

Das letzte Spiel gegen das Leibniz-Gymnasium stand nun an. In der 10. Minute konnte das Leibniz das 0:1 erzielen. Bis zur Halbzeit konnten wir uns durch viel Hektik im letzten Spieldrittel leider keine guten Chancen erarbeiten, aber das sollte sich Mitte der 2. Halbzeit ändern, als vom Leibniz keine Gegenwehr mehr kam. Wir konnten uns aber trotz mehr Spielanteilen auch keine guten Chancen herausspielen. Aber dann erlöste uns Leonard Backes, der nach toller Kombination im Mittelfeld den Ball im Tor unterbrachte. Anschließend konnten wir noch zwei wunderschöne Tore per Freistoß, einmal von Mathis Wack und einmal von Leonard Backes, erzielen und gewannen auch diese Partie. Abschließend kann man sagen, dass es ein gelungener Tag war, an dem Coach S. hochzufrieden mit seiner Mannschaft sein konnte.

Mathis, Stufe 8