Musik am AMG

Über den Musikunterricht hinaus stellt das AMG viele Möglichkeiten bereit, seine besonderen Talente zu zeigen und mit Freude zu musizieren. Zahlreiche Konzertauftritte wie zum Beispiel zur Adventszeit, "Musikalische Pausen", "Tag des Liedes" oder Musical-Aufführungen geben den Jugendlichen die Gelegenheit, ihr Können vor Publikum zu präsentieren.

Chorklasse:

  • Wer den Musikunterricht vollkommen von dem Instrument her erleben möchte, das alle Kinder immer schon mitbringen, nämlich von der eigenen Stimme aus, der hat die Möglichkeit, im fünften und sechsten Schuljahr die Chorklasse zu besuchen.

AG Unterstufenchor:

  • Alle, die den klassischen Musikunterricht besuchen oder in der Chorklasse noch nicht genug gesungen haben, finden im Unterstufenchor die richtige Arbeitsgemeinschaft.

AG Vokalensemble:

  • Für ältere Schülerinnen und Schüler wird die Chorarbeit im Vokalensemble fortgeführt.

AG ELSchE:

  • Das ist der Chor für E wie Eltern, L wie Lehrkräfte, Sch wie Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und E wie Ehemalige. Er probt alle vierzehn Tage am Dienstagabend.

AG Combo:

  • Wer nicht singen, aber mit seinem Instrument musizieren möchte, ist in der Combo richtig. Die Stücke werden so eingerichtet, dass jedes Instrument seinen Part findet.

AG Musik-Theater:

  • An Bühnenstücken wie zum Beispiel „Das Gespenst von Canterville“ arbeitet die Musiktheater-AG.

AG Technik:

  • Diese AG steht komplett in der Verantwortung von Schülerinnen und Schülern ab Klassenstufe 8. Sie sorgt bei unseren Aufführungen und Feierstunden für den guten Ton, die angemessene Beleuchtung und für die Projektion von Präsentationen.


Eindrücke aus Berlin

Schulleben

Zwei weitere Kurse, die Kurse von Frau Kien und Frau Ruffing, haben Berlin zum Ziel ihrer Abschlussfahrt gemacht und uns dazu einige O-Töne übermittelt: 

Stimmen zur Kursfahrt

  • „Berlin hat trotz seiner Größe sehr viele schöne Orte zu bieten.“
  • „Am besten fand ich den Besuch im Bundestag.“
  • „Viel Freizeit, in der wir interessante Orte erkunden und lustige Erlebnisse haben konnten.“
  • „Besonders praktisch fand ich, dass man überall sehr einfach mit U-Bahn/Bus/Bahn etc. hinkam. Vor allem mit dem 9€-Ticket.“
  • „Wirklich hängen geblieben ist die Essensauswahl in der Mall of Berlin.“
  • „Entspannte S-Bahn-Fahrten bei angenehmen Kontinentalklima. War schön.“
  • „Schade, dass wir Pablo nicht getroffen haben.“
  • „Securitymann hat ein bleibendes Trauma hinterlassen – war‘s vielleicht doch Pablo?“
  • „Ich glaub, ich hab Corona.“ (Es war Corona.)
  • „Wie lange haben wir vorm Bundestag gewartet?!“ - Anderthalb Stunden (Anm. der Redaktion)
  • „Die Busfahrten mit den Lehrern waren sehr amüsant.“
  • „Am letzten Tag in der S-Bahn stecken geblieben… drei Stunden Verspätung… danke, BVG…“
  • „Der beste Tag war der Bundestag.“
  • „Mir hat es gut gefallen, dass wir alleine in Kleingruppen durch die Stadt gehen durften und somit entspannte Tage hatten.“
  • „Überlebt.“ (v. a. die Unterkunft)
  • „Ich war in der ehemaligen DDR.“
  • „Mir hat besonders die bunte Atmosphäre der Stadt gefallen.“
  • „Die Geschichte des ehemaligen Stasi-Gefängnisses Hohenschönhausen war sehr beeindruckend und erschreckend.“
  • „Am besten hat mir gefallen, dass wir die Freiheit hatten, die Stadt selbst zu erkunden, und das Secondhandshoppen in den großen Konsumfallen Berlins.“