Musik am AMG

Über den Musikunterricht hinaus stellt das AMG viele Möglichkeiten bereit, seine besonderen Talente zu zeigen und mit Freude zu musizieren. Zahlreiche Konzertauftritte wie zum Beispiel zur Adventszeit, "Musikalische Pausen", "Tag des Liedes" oder Musical-Aufführungen geben den Jugendlichen die Gelegenheit, ihr Können vor Publikum zu präsentieren.

Chorklasse:

  • Wer den Musikunterricht vollkommen von dem Instrument her erleben möchte, das alle Kinder immer schon mitbringen, nämlich von der eigenen Stimme aus, der hat die Möglichkeit, im fünften und sechsten Schuljahr die Chorklasse zu besuchen.

AG Unterstufenchor:

  • Alle, die den klassischen Musikunterricht besuchen oder in der Chorklasse noch nicht genug gesungen haben, finden im Unterstufenchor die richtige Arbeitsgemeinschaft.

AG Vokalensemble:

  • Für ältere Schülerinnen und Schüler wird die Chorarbeit im Vokalensemble fortgeführt.

AG ELSchE:

  • Das ist der Chor für E wie Eltern, L wie Lehrkräfte, Sch wie Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und E wie Ehemalige. Er probt alle vierzehn Tage am Dienstagabend.

AG Combo:

  • Wer nicht singen, aber mit seinem Instrument musizieren möchte, ist in der Combo richtig. Die Stücke werden so eingerichtet, dass jedes Instrument seinen Part findet.

AG Musik-Theater:

  • An Bühnenstücken wie zum Beispiel „Das Gespenst von Canterville“ arbeitet die Musiktheater-AG.

AG Technik:

  • Diese AG steht komplett in der Verantwortung von Schülerinnen und Schülern ab Klassenstufe 8. Sie sorgt bei unseren Aufführungen und Feierstunden für den guten Ton, die angemessene Beleuchtung und für die Projektion von Präsentationen.


Die Sternsinger waren da!

Schulleben

Manchmal ist es ganz gut, wenn man jemanden kennt, der einen kennt.

Eigentlich nämlich findet die Sternsinger-Aktion der Pfarrei Hl. Ingobertus pandemiebedingt so statt, dass Sternsinger Briefe zu den einzelnen Haushalten bringen.

Da sich in unserer Schulgemeinschaft jedoch Sternsinger befinden, konnten Ruth, Anna und Gianluca kurz aus dem Unterricht gerufen werden, um den Segensspruch „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ über die Türen des Haupteingangs, der Turnhalle und der FGTS zu schreiben. Nun kann man sich bei jedem Durchschreiten der Türen unter den Segen Gottes stellen.

Beim Lied „Wir kommen daher aus dem Morgenland“ stellte sich dann heraus, dass auch in der 5c eine Menge ehemaliger oder aktueller Sternsinger sein müssen – denn viele konnten das Lied aus dem Gedächtnis mitsingen. Atmosphärisch ergänzte ein feiner Schneefall das winterliche Bild.

Die Sternsinger-Aktion dient benachteiligten Kindern in aller Welt und findet 2022 zum 64. Mal statt. Diesmal steht sie unter dem Motto „Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit“. Damit machen die Sternsinger auf die Gesundheitsversorgung vor allem von Kindern in Afrika aufmerksam.

Danke für den königlichen Besuch!