Musik am AMG

Über den Musikunterricht hinaus stellt das AMG viele Möglichkeiten bereit, seine besonderen Talente zu zeigen und mit Freude zu musizieren. Zahlreiche Konzertauftritte wie zum Beispiel zur Adventszeit, "Musikalische Pausen", "Tag des Liedes" oder Musical-Aufführungen geben den Jugendlichen die Gelegenheit, ihr Können vor Publikum zu präsentieren.

Chorklasse:

  • Wer den Musikunterricht vollkommen von dem Instrument her erleben möchte, das alle Kinder immer schon mitbringen, nämlich von der eigenen Stimme aus, der hat die Möglichkeit, im fünften und sechsten Schuljahr die Chorklasse zu besuchen.

AG Unterstufenchor:

  • Alle, die den klassischen Musikunterricht besuchen oder in der Chorklasse noch nicht genug gesungen haben, finden im Unterstufenchor die richtige Arbeitsgemeinschaft.

AG Vokalensemble:

  • Für ältere Schülerinnen und Schüler wird die Chorarbeit im Vokalensemble fortgeführt.

AG ELSchE:

  • Das ist der Chor für E wie Eltern, L wie Lehrkräfte, Sch wie Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und E wie Ehemalige. Er probt alle vierzehn Tage am Dienstagabend.

AG Combo:

  • Wer nicht singen, aber mit seinem Instrument musizieren möchte, ist in der Combo richtig. Die Stücke werden so eingerichtet, dass jedes Instrument seinen Part findet.

AG Musik-Theater:

  • An Bühnenstücken wie zum Beispiel „Das Gespenst von Canterville“ arbeitet die Musiktheater-AG.

AG Technik:

  • Diese AG steht komplett in der Verantwortung von Schülerinnen und Schülern ab Klassenstufe 8. Sie sorgt bei unseren Aufführungen und Feierstunden für den guten Ton, die angemessene Beleuchtung und für die Projektion von Präsentationen.


Chemie-Lehrkräfte löschen nicht nur Wissensdurst!

ChemieSchulleben

Unsere Chemie-Lehrkräfte sind für den Ernstfall bestens gerüstet!

Die Fachkonferenz nahm wiederholt am Lehrgang "Brandschutzhelfer und Selbsthilfekräfte" in Speyer teil, der nach den Vorgaben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) durchgeführt wurde.

Auf dem Programm standen wichtige Themen wie die Bedeutung des Brandschutzes, besondere Risiken, die richtige Löschtechnik und die Aufgaben des Brandschutzhelfers. In der praktischen Übung bewiesen die Chemiker:innen ihre Teamfähigkeit und konnten so mit vereinten Kräften den Brand gemeinsam löschen. Unsere Chemiker sind nicht nur Experten im Umgang mit Chemikalien, sondern auch in Sachen Brandschutz!

Erl/Mei